„Die beiden wichtigsten Punkte aus der Diskussion waren aus meiner Sicht zweierlei. Erstens: Corona schiebt nötige Veränderungen an, in vielen Bereichen – allerdings hört zweitens die digitale Stadt Herne momentan oft am jeweiligen Verteilerkasten auf“ – so resümiert OAK Sprecherin und Herner GRÜNEN-Vorstandsmitglied Claudia Krischer das Treffen mit über 20 Diskussionsgästen aus der Herner Wirtschaft und Politik. Letztlich ist die GRÜNE Forderung nach umfassenden Ausbau der digitalen Infrastruktur – ob im Boden, den Unternehmen oder den Schulen – aus diesem OAK hervorgegangen.
Am Abend des 7.5 traf sich der offene Arbeitskreis (OAK) Wirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne in Form einer Videokonferenz, um sich auch – und gerade – in der aktuellen Lage über die Situation kleiner und mittelständischer Herner Unternehmen sowie Start-Ups auszutauschen. Natürlich war das Treffen zu einem beträchtlichen Teil von Überlegungen durch die veränderten Bedingungen in der Corona-Pandemie geprägt – aber nicht nur!
Henrich Kleyboldt, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der IFÜREL EMSR-Technik GmbH & Co KG, hielt einen anregenden Impulsvortrag zur wirtschaftlichen Zukunftsorientierung und zeigte dabei auch die Verknüpfungen mit den Sektoren Bildung und Digitalisierung und allgemein der Gesellschaft auf. Im anschließenden Austausch mit Herner Unternehmer*innen und Politiker*innen ging es zudem darum, welche Anreize in Herne gesetzt werden können, um die Attraktivität für Gründer*innen zu erhöhen und die Vernetzung der vorhandenen Unternehmen zu stärken.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel