„Die beiden wichtigsten Punkte aus der Diskussion waren aus meiner Sicht zweierlei. Erstens: Corona schiebt nötige Veränderungen an, in vielen Bereichen – allerdings hört zweitens die digitale Stadt Herne momentan oft am jeweiligen Verteilerkasten auf“ – so resümiert OAK Sprecherin und Herner GRÜNEN-Vorstandsmitglied Claudia Krischer das Treffen mit über 20 Diskussionsgästen aus der Herner Wirtschaft und Politik. Letztlich ist die GRÜNE Forderung nach umfassenden Ausbau der digitalen Infrastruktur – ob im Boden, den Unternehmen oder den Schulen – aus diesem OAK hervorgegangen.
Am Abend des 7.5 traf sich der offene Arbeitskreis (OAK) Wirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne in Form einer Videokonferenz, um sich auch – und gerade – in der aktuellen Lage über die Situation kleiner und mittelständischer Herner Unternehmen sowie Start-Ups auszutauschen. Natürlich war das Treffen zu einem beträchtlichen Teil von Überlegungen durch die veränderten Bedingungen in der Corona-Pandemie geprägt – aber nicht nur!
Henrich Kleyboldt, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der IFÜREL EMSR-Technik GmbH & Co KG, hielt einen anregenden Impulsvortrag zur wirtschaftlichen Zukunftsorientierung und zeigte dabei auch die Verknüpfungen mit den Sektoren Bildung und Digitalisierung und allgemein der Gesellschaft auf. Im anschließenden Austausch mit Herner Unternehmer*innen und Politiker*innen ging es zudem darum, welche Anreize in Herne gesetzt werden können, um die Attraktivität für Gründer*innen zu erhöhen und die Vernetzung der vorhandenen Unternehmen zu stärken.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel