Lokale Parteiarbeit pflegt auch den wachen Blick über die Grenzen. Die Herner GRÜNEN diskutierten und verabschiedeten am 19.12.2019 einen Aufruf an die übergeordneten Parteigliederungen und die EU-Kommission, dass die Zeit reif ist für faire Regeln in einem sozial-ökologischen Lieferkettengesetz, und dass der Weg dorthin mit Sofortmaßnahmen, d.h. die Etablierung von Einfuhrkontingenten geebnet werden soll. Betroffen sind z.B. Produkte, die durch gewolltes großflächiges Abbrennen südamerikanischer Regenwälder gewonnen werden. Auf Antrag und das erhebliche Engagement vom Herner GRÜNEN-Mitglied und Unternehmer Horst Lautenschläger wurde das Thema in der Partei vorangebracht, sodass letztlich auch die European Greens eine Initiative im EU-Parlament vorlegten.
„Es freut mich sehr, dass der zuständige Kommissar Reynders kürzlich bereits für nächstes Jahr ein Lieferkettengesetz angekündigt hat. Es wird Zeit, dass wir unseren Wohlstand endlich nicht mehr auf der Vernichtung menschlicher Existenzen in anderen Ländern aufbauen. Hoffentlich scheitert die Initiative für weltweit faire Handelsbedingungen nicht am Widerstand der aktuell regierenden Bundesparteien!“ bilanziert Horst Lautenschläger als Initiator.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel