Lokale Parteiarbeit pflegt auch den wachen Blick über die Grenzen. Die Herner GRÜNEN diskutierten und verabschiedeten am 19.12.2019 einen Aufruf an die übergeordneten Parteigliederungen und die EU-Kommission, dass die Zeit reif ist für faire Regeln in einem sozial-ökologischen Lieferkettengesetz, und dass der Weg dorthin mit Sofortmaßnahmen, d.h. die Etablierung von Einfuhrkontingenten geebnet werden soll. Betroffen sind z.B. Produkte, die durch gewolltes großflächiges Abbrennen südamerikanischer Regenwälder gewonnen werden. Auf Antrag und das erhebliche Engagement vom Herner GRÜNEN-Mitglied und Unternehmer Horst Lautenschläger wurde das Thema in der Partei vorangebracht, sodass letztlich auch die European Greens eine Initiative im EU-Parlament vorlegten.
„Es freut mich sehr, dass der zuständige Kommissar Reynders kürzlich bereits für nächstes Jahr ein Lieferkettengesetz angekündigt hat. Es wird Zeit, dass wir unseren Wohlstand endlich nicht mehr auf der Vernichtung menschlicher Existenzen in anderen Ländern aufbauen. Hoffentlich scheitert die Initiative für weltweit faire Handelsbedingungen nicht am Widerstand der aktuell regierenden Bundesparteien!“ bilanziert Horst Lautenschläger als Initiator.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel