Am Vormittag des 09.09.20 löste ein Zwischenfall bei der Firma SUEZ einen ABC-Alarm aus.
Die Anlage ist nach unseren Informationen zurzeit nicht im Verbrennungsbetrieb, das bedeutet, dass keine Böden oder Abfälle dort thermisch behandelt werden.
Aufgrund der hartnäckigen Arbeit der Bürgerinitiative (BI) „Dicke Luft“ hat der Ruf der Firma zuletzt sehr gelitten. Konnte die BI doch eine Vielzahl von Problemen nachweisen.
Hierzu Pascal Krüger, grüner OB-Kandidat:
„Der ausgelöste ABC-Alarm zeigt, dass die Anlage keineswegs so harmlos ist, wie jahrelang behauptet worden ist. Eine solche Anlage gehört nicht in die Nachbarschaft von Wohn- und Gewerbebetrieben.
Auch haben wir GRÜNE Zweifel an der Zuverlässigkeit des Betreibers. Die Arbeit der BI hat eine Vielzahl von Unregelmäßigkeiten aufgedeckt. Es stellt sich für mich die Frage, warum die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden des Landes dies nicht auch erkannt haben.
Warum kann eine BI aufdecken, was Behörden nicht können? Warum war auch die Stadt Herne über Jahre so inaktiv und hat auf die Vielzahl von Beschwerden nie reagiert?
Auch wenn die Stadt nicht direkt für die Anlage zuständig ist, so ist sie als Standortgemeinde doch für die Gesundheit der Bürgerinnen und der im Gewerbegebiet Arbeitenden zuständig. Noch in der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben Verwaltung, SPD und CDU es abgelehnt, Bodenuntersuchungen im Umfeld der Anlage durchzuführen. Sie scheinen zu glauben, dass technische Anlagen und Schadstoffe sich idealtypisch verhalten oder nehmen das Problem nicht ernst. Wie Naiv das ist, hat sich nun wiedereinmal gezeigt.“




Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel