Am Vormittag des 09.09.20 löste ein Zwischenfall bei der Firma SUEZ einen ABC-Alarm aus.
Die Anlage ist nach unseren Informationen zurzeit nicht im Verbrennungsbetrieb, das bedeutet, dass keine Böden oder Abfälle dort thermisch behandelt werden.
Aufgrund der hartnäckigen Arbeit der Bürgerinitiative (BI) „Dicke Luft“ hat der Ruf der Firma zuletzt sehr gelitten. Konnte die BI doch eine Vielzahl von Problemen nachweisen.
Hierzu Pascal Krüger, grüner OB-Kandidat:
„Der ausgelöste ABC-Alarm zeigt, dass die Anlage keineswegs so harmlos ist, wie jahrelang behauptet worden ist. Eine solche Anlage gehört nicht in die Nachbarschaft von Wohn- und Gewerbebetrieben.
Auch haben wir GRÜNE Zweifel an der Zuverlässigkeit des Betreibers. Die Arbeit der BI hat eine Vielzahl von Unregelmäßigkeiten aufgedeckt. Es stellt sich für mich die Frage, warum die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden des Landes dies nicht auch erkannt haben.
Warum kann eine BI aufdecken, was Behörden nicht können? Warum war auch die Stadt Herne über Jahre so inaktiv und hat auf die Vielzahl von Beschwerden nie reagiert?
Auch wenn die Stadt nicht direkt für die Anlage zuständig ist, so ist sie als Standortgemeinde doch für die Gesundheit der Bürgerinnen und der im Gewerbegebiet Arbeitenden zuständig. Noch in der letzten Sitzung des Umweltausschusses haben Verwaltung, SPD und CDU es abgelehnt, Bodenuntersuchungen im Umfeld der Anlage durchzuführen. Sie scheinen zu glauben, dass technische Anlagen und Schadstoffe sich idealtypisch verhalten oder nehmen das Problem nicht ernst. Wie Naiv das ist, hat sich nun wiedereinmal gezeigt.“




Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel