Der Partei-Arbeitskreis Soziales der Herner GRÜNEN sorgt sich um die Situation in rund einem Monat, wenn Silvester vor der Tür steht. Mirco Szymyslik, Sprecher des AK Soziales, warnt: „Silvester bedeutet Hochbetrieb für alle Krankenhäuser. Die Kombination aus Alkohol und falschem Umgang mit Böllern und Feuerwerkskörpern sorgt für eine außerordentlich hohe Zahl an verletzten Menschen. Immer wieder stoßen dabei auch Rettungsdienste und die Feuerwehr an ihre Grenzen. Gerade in diesen Zeiten müssen wir uns aber solidarisch verhalten und Ressourcen schonen.“
Zum Jahreswechsel 2019 / 2020 kam es im Herner Stadtgebiet zu insgesamt 22 Brandeinsätzen und zu 160 Rettungsdiensteinsätzen, 86 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren in der Silvesternacht im Einsatz.
Zeitweise war der Rettungsdienst mehrfach bis auf die Belastungsgrenze ausgereizt. Im Jahr davor konnten die Einsätze nur mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr bewältigt werden. Deshalb möchten wir alle Herner Bürger*innen darum bitten, auf pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (das sind solche, bei denen eine Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten ist) aus freien Stücken zu verzichten. So können die Herner*innen während der Corona-Pandemie aktiv mithelfen, die Krankenhäuser, Feuerwehr und Rettungsdienste zu entlasten.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel