Zu wenig Impfstoff, schlechte Logistik, keine Teststrategie, Ankündigungen die nicht eingehalten werden, verwirrende und inkonsequente Maßnahmenpakete, dazu in jedem Bundesland noch eigene Regeln. GRÜNE FRAKTION stellt Forderungskatalog „Maßnahmenprogramm Corona“ vor und erwartet von OB und Stadtverwaltung jetzt ein schnelles, vorausschauendes und auch konsequentes Handeln
Im 15-Punkte-Plan werden konkrete Maßnahmen u.a. zu Schulöffnungen, Nahverkehr, Impfzentrum, Wirtschaft/Einzelhandel und Integration vorgeschlagen. Aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION muss sich jetzt Oberbürgermeister Frank Dudda ohne Verzug dafür einsetzen, dass die genannten Forderungen umgehend von der Verwaltung geprüft und möglichst unbürokratisch umgesetzt werden.

Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE
Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE dazu: „Wir erwarten vom Oberbürgermeister jetzt schnelles, vorausschauendes und konsequentes Handeln im Umgang mit der Corona-Pandemie. Daher wünschen wir von OB und Stadtverwaltung, dass die von uns aufgezeigten Maßnahmen jetzt auch schnellstmöglich geprüft und umgesetzt werden, ohne auf Anträge in den politischen Gremien zu warten. Corona, wartet nicht auf Ausschüsse und fährt auch nicht über Ostern in den Urlaub. Natürlich werden wir entsprechende Anträge einreichen, aber unsere Stadt kann sich nicht mehr leisten, immer einen Schritt hinten dran zu sein.“
Herne gehört sein Monaten zu den Städten mit den höchsten Inzidenzen in NRW, sowohl bei der Betrachtung der 7-Tage-Inzidenz, als auch in absoluten Zahlen. In dieser Situation reicht es nicht, immer nur auf Erlasse des Bundes und des Landes zu warten oder auf diese zu verweisen. Agieren statt reagieren muss das Motto der Stadtspitze sein.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel