Nach einem Jahr Pause traf sich der OAK Mobilität
Der Radverkehr in Herne stand im Mittelpunkt beim gestrigen Treffen des Offenen Arbeitskreises Mobilität der Herner GRÜNEN. Zu Gast war Michael Thomasen , 1.Vorsitzender des ADFC in Herne. Er stellte in einem Impulsvortrag den Forderungskatalog „Offensive für den Radverkehr“ des Herner Fahrradclubs vor. Dieser bot reichlich Anlass für eine lebhafte Diskussion. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass der Ausbau des Radwegenetzes in Herne viel zu wünschen übrig lässt. Schlechte oder gar nicht vorhandene Radwege motivieren nicht unbedingt, das Rad als alternatives Verkehrsmittel zu nutzen. Einige positive Lichtblicke sind durch die umgebauten Bahntrassen zwar zu erkennen aber diese Lichtblicke sind für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN definitiv zu wenig. Ein positives Signal in Richtung fahrradfreundliche Stadt ist die Entwicklung der neuen Mobilstationen, welche es den Radfahrer erlauben an markanten Nahverkehrsknotenpunkten ihre Fahrräder sicher abstellen zu können. STEFFEN LÜNING und JÜRGEN ORTMANN , die beiden Sprecher des offenen Arbeitskreises, sind sich einig in der Aussage, wir werden die Entwicklung der Radinfrastruktur in Herne kritisch begleiten und hoffen, dass zukünftig durch die Stadtverwaltung mehr Positives über das Herner Radwegenetz und damit für die Herner:innen erreicht werden kann.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel