Seit Jahren schon bereitet die Schwimmsituation in der vielfach maroden und inzwischen auch zu knappen Bäderlandschaft in Herne Kopfzerbrechen. Die GRÜNEN wollen nun mit Vertreter*innen aus Herner Sportvereinen sowie dem Stadtsportbund herausfinden, welche Fehler in Zukunft vermieden werden können
Der Verlust des Bades am H2Ö, Corona sowie langwierige Baumaßnahmen an Schwimmhallen (z.B. OHG) belasten die Lage aktuell zusätzlich enorm. Die Grüne Fraktion beleuchtet nun die komplizierte Situation. So gibt es nicht nur die baulichen Probleme, auch fehlen die Lehrschwimmbecken um unseren Kindern wichtigen Schwimmunterricht anbieten zu können.

Sportpolitischer Sprecher MIKE LAUTENSCHLÄGER
In einem ersten Schritt luden die Sport- und Schulpolitischen Sprecher – MIKE LAUTENSCHLÄGER und FABIAN MAY – zusammen mit der Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Immobilien – SABINE VON DER BECK – Vertreter*innen aus Herner Sportvereinen sowie dem Stadtsportbund (SSB) zu einem digitalen Expertentalk. „Hier wurden offen Dinge angesprochen, wo es hakt, welche Probleme vordringlich gelöst werden sollten und wie man sich die Zukunft im Herner Schwimmsport vorstellt“, erklärt MIKE LAUTENSCHLÄGER. „Und auch, welche gemachten Fehler künftig vermieden werden sollten.“
Das Auftaktgespräch war so ergiebig, dass die gewonnen Erkenntnisse noch erweitert werden sollen. FABIAN MAY blickt voraus: „In einer zweiten Runde laden die GRÜNEN HERNE zu einem digitalen Stammtisch, zu dem alle Freizeitschwimmer*innen und Eltern eingeladen sind, um deren Sichtweisen mit einzubeziehen.“ Der Stammtisch findet am 13. April statt und sollte schon einmal notiert werden.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel