Seit Jahren schon bereitet die Schwimmsituation in der vielfach maroden und inzwischen auch zu knappen Bäderlandschaft in Herne Kopfzerbrechen. Die GRÜNEN wollen nun mit Vertreter*innen aus Herner Sportvereinen sowie dem Stadtsportbund herausfinden, welche Fehler in Zukunft vermieden werden können
Der Verlust des Bades am H2Ö, Corona sowie langwierige Baumaßnahmen an Schwimmhallen (z.B. OHG) belasten die Lage aktuell zusätzlich enorm. Die Grüne Fraktion beleuchtet nun die komplizierte Situation. So gibt es nicht nur die baulichen Probleme, auch fehlen die Lehrschwimmbecken um unseren Kindern wichtigen Schwimmunterricht anbieten zu können.

Sportpolitischer Sprecher MIKE LAUTENSCHLÄGER
In einem ersten Schritt luden die Sport- und Schulpolitischen Sprecher – MIKE LAUTENSCHLÄGER und FABIAN MAY – zusammen mit der Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Immobilien – SABINE VON DER BECK – Vertreter*innen aus Herner Sportvereinen sowie dem Stadtsportbund (SSB) zu einem digitalen Expertentalk. „Hier wurden offen Dinge angesprochen, wo es hakt, welche Probleme vordringlich gelöst werden sollten und wie man sich die Zukunft im Herner Schwimmsport vorstellt“, erklärt MIKE LAUTENSCHLÄGER. „Und auch, welche gemachten Fehler künftig vermieden werden sollten.“
Das Auftaktgespräch war so ergiebig, dass die gewonnen Erkenntnisse noch erweitert werden sollen. FABIAN MAY blickt voraus: „In einer zweiten Runde laden die GRÜNEN HERNE zu einem digitalen Stammtisch, zu dem alle Freizeitschwimmer*innen und Eltern eingeladen sind, um deren Sichtweisen mit einzubeziehen.“ Der Stammtisch findet am 13. April statt und sollte schon einmal notiert werden.
Neuste Artikel
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
Ähnliche Artikel