Der offene Arbeitskreis Soziales der Herner GRÜNEN lädt in Kooperation mit dem Herner Unternehmen Fairnica im Rahmen der Fairen Woche 2021 zur Kleidertauschparty ein.
Alte Lieblingsstücke gegen neue Schätze eintauschen: Das ist das Ziel der Kleidertauschparty am 12.09.2021.
Darüber hinaus soll es Informationen zu Produktionsbedingungen und Lieferketten der Bekleidungsindustrie geben.
Die zu tauschende Kleidung, Damen und Herrenkleidung, Schuhe, Taschen sowie Kinderkleidung, kann im Vorfeld am Donnerstag und Freitag (10. und 11.09.2021) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Ladenlokal von Fairnica an der Bergstraße 42 abgegeben werden. Die Kleidungsstücke werden dort sortiert und alle Teilnehmer:innen erhalten entsprechend der Anzahl der abgegebenen Kleidungsstücke einen Gutschein zum Tauschen für die Party am Sonntag. Das Früh-Shoppen findet vor dem Ladenlokal Fairnica statt. Alle Herner Bürger:innen sind eingeladen, den Sonntag bei netten Gesprächen und mit der Suche nach neuen Lieblingsstücken zu verbringen.
Weitere Infos gibt es unter mirco.szymyslik@gruene-herne.de
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel