Treffen OAK Frauen 30.09.2021
4.100 Euro benötigt eine Frau, laut einer aktuellen Studie (Tackling Period Poverty Report, 2017; www.nomoretaboo.org) in ihrer Lebenszeit für Periodenartikel. Weitere notwendige, menstruationsbedingte Ausgaben für Schmerzmittel, Ersatzunterwäsche etc., erhöhen diese Summe schnell (je nach Studie auf bis zu 21.000 Euro/Leben). Zudem sind Frauen oft allein verantwortlich für Verhütung, die ebenfalls finanziert werden will. Gerade Frauen mit geringen finanziellen Mitteln oder in prekären Verhältnissen stellt dies vor Probleme. Um Herner Frauen in dieser Hinsicht zu unterstützen, wurde kürzlich durch Anna Schwabe (Ratsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) im Rat beantragt, Periodenartikel in allen öffentlichen Einrichtungen kostenfrei bereit zu stellen. Für den offenen Arbeitskreis Frauen der Herner Grünen Anlass, dem Thema Frauengesundheit eine digitale Veranstaltung am 30.09.21 um 18 Uhr zu widmen. Nach zwei kurzen Einstiegsvorträgen zum einen über die Datenlage, zum anderen über die Herausforderungen der beratenden Arbeit in diesem Bereich (Inga Bredenfeld, Studentin im Studiengang Nachhaltige Entwicklung, Hochschule Bochum & Beraterinnen der profamilia Bochum), wollen wir mit Ihnen und Euch ins Gespräch kommen.
Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen, sich diesem spannenden Thema zu widmen und mit den Referentinnen zu diskutieren.
Den Link zum digitalen Treffen erhalten Sie/erhaltet Ihr nach einer kurzen Nachricht an frauen@gruene-herne.de.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel