Kurz nach der Bundestagswahl wird die Genehmigung der Bezirksregierung Münster zur Erweiterung der ZDE bekannt. Die Herner GRÜNEN nehmen dies zum Anlass bei der Verwaltung nachzufragen, ob die Stadt eine entsprechende Klage erwägt.
Die Bezirksregierung Münster hat nun abschließend die Pläne zur Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) nicht beanstandet und eine Genehmigung erteilt. Mit außerordentlicher Enttäuschung nimmt die GRÜNE FRAKTION dies zur Kenntnis.

GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss – © Hartmut Bühler
GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Stadt Herne, ist entsprechend verstimmt: „Leider war es absehbar, dass dies früher oder später passieren wird. Dennoch darf jetzt nicht aufgegeben werden. Wir werden die Verwaltung im Umweltausschuss befragen, wie sie diese Genehmigung bewertet. Eine entsprechende Klage in enger Abstimmung mit den dort Lebenden Menschen, der Bürgerinitiative „Uns Stinkt’s“ und der Stadt Gelsenkirchen muss aus unserer Sicht nun der nächste Schritt sein. Auch, um überhaupt noch einen Fuß in der Tür zu haben, wenn es darum geht ein endgültiges Datum zu erhalten, an dem die Zentraldeponie final geschlossen werden muss. Hier wird ein gemeinsames Vorgehen der Beteiligten dringend notwendig sein.“
Der Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 06.10.21 ab 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Herne.
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel