Kurz nach der Bundestagswahl wird die Genehmigung der Bezirksregierung Münster zur Erweiterung der ZDE bekannt. Die Herner GRÜNEN nehmen dies zum Anlass bei der Verwaltung nachzufragen, ob die Stadt eine entsprechende Klage erwägt.
Die Bezirksregierung Münster hat nun abschließend die Pläne zur Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) nicht beanstandet und eine Genehmigung erteilt. Mit außerordentlicher Enttäuschung nimmt die GRÜNE FRAKTION dies zur Kenntnis.

GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss – © Hartmut Bühler
GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Stadt Herne, ist entsprechend verstimmt: „Leider war es absehbar, dass dies früher oder später passieren wird. Dennoch darf jetzt nicht aufgegeben werden. Wir werden die Verwaltung im Umweltausschuss befragen, wie sie diese Genehmigung bewertet. Eine entsprechende Klage in enger Abstimmung mit den dort Lebenden Menschen, der Bürgerinitiative „Uns Stinkt’s“ und der Stadt Gelsenkirchen muss aus unserer Sicht nun der nächste Schritt sein. Auch, um überhaupt noch einen Fuß in der Tür zu haben, wenn es darum geht ein endgültiges Datum zu erhalten, an dem die Zentraldeponie final geschlossen werden muss. Hier wird ein gemeinsames Vorgehen der Beteiligten dringend notwendig sein.“
Der Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 06.10.21 ab 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Herne.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel