Kurz nach der Bundestagswahl wird die Genehmigung der Bezirksregierung Münster zur Erweiterung der ZDE bekannt. Die Herner GRÜNEN nehmen dies zum Anlass bei der Verwaltung nachzufragen, ob die Stadt eine entsprechende Klage erwägt.
Die Bezirksregierung Münster hat nun abschließend die Pläne zur Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch (ZDE) nicht beanstandet und eine Genehmigung erteilt. Mit außerordentlicher Enttäuschung nimmt die GRÜNE FRAKTION dies zur Kenntnis.

GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss – © Hartmut Bühler
GERHARD KALUS, Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Stadt Herne, ist entsprechend verstimmt: „Leider war es absehbar, dass dies früher oder später passieren wird. Dennoch darf jetzt nicht aufgegeben werden. Wir werden die Verwaltung im Umweltausschuss befragen, wie sie diese Genehmigung bewertet. Eine entsprechende Klage in enger Abstimmung mit den dort Lebenden Menschen, der Bürgerinitiative „Uns Stinkt’s“ und der Stadt Gelsenkirchen muss aus unserer Sicht nun der nächste Schritt sein. Auch, um überhaupt noch einen Fuß in der Tür zu haben, wenn es darum geht ein endgültiges Datum zu erhalten, an dem die Zentraldeponie final geschlossen werden muss. Hier wird ein gemeinsames Vorgehen der Beteiligten dringend notwendig sein.“
Der Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 06.10.21 ab 16:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Herne.
Neuste Artikel
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
HERNE BLEIBT KOMMUNE DES FAIREN HANDELS
Vor 12 Jahren wurde Herne erstmals als Fair-Trade-Town (Kommune des fairen Handels) ausgezeichnet. Vorangegangen war eine längere Vorarbeit einer Arbeitsgruppe von Personen und Organisationen, die den fairen Handel in Deutschland fördern wollen. Alle zwei Jahre wird der Titel „Fair-Trade-Town“ erneut vergeben. Vorher müssen die Kriterien für den Titel erfüllt und dem Verein „Fairtrade Deutschland“ nachgewiesen…
Ähnliche Artikel