GRÜNE FRAKTION fordert von der Verwaltung eine Bestandsaufnahme der Graffiti-Kunst im Stadtgebiet. Aus einem daraus resultierendem Flächenpool soll Künstler:innen Raum für legale Kunstprojekte gegeben werden.
Daher möchte die GRÜNE FRAKTION im Kultur- und Bildungsausschuss von der Verwaltung wissen, welches Wissen die Stadt Herne über den aktuellen Bestand an Graffiti-Kunstwerken in unserer Stadt hat. Ein sog. „Graffiti-Kataster“ wäre dazu in diesem Sinne hilfreich. So könnte ein Überblick geschaffen werden, wo und wie viele Kunstwerke dieser Art in Herne existieren bzw. in welchem Ausmaß illegale Darstellungen toleriert werden.

TINA JELVEH, Stellv. Fraktionsvorsitzende – © Hartmut Bühler
TINA JELVEH, stellv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat, sagt dazu: „Street Art ist immer mehr zu einer anerkannten Kunstform geworden, die inzwischen auch in renommierten Museen gezeigt und auf dem Kunstmarkt hoch gehandelt wird. Gleichzeitig handelt es sich um eine wichtige Ausdrucksform der Jugendkultur. Gerade in Großstädten und Metropolregionen hat die Graffiti Kunst ihren Ort.“
Mit einem Flächenpool für legale Graffitis soll den Künstler:innen Raum für ihre Ausdrucksform gegeben werden. Graffitis – auch „Urban-Arts“ genannt – gehören in der heutigen Zeit zum Bild einer jeden Stadt und verschönern diese meist auf einmalige Art und Weise. Graffitikunst bietet Möglichkeiten, die eine große künstlerische Aussagekraft besitzen. Die geplante Gestaltung der Stadt bringt für alle Bürger:innen Werte.
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Kultur & Bildung findet am Mi. 29.09.2021 ab 16:00 Uhr im Kulturzentrum Herne statt. Ein Antrag, sowie eine Anfrage wurden nun bei der Verwaltung eingereicht und können hier abgerufen werden.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel