Am 27. Januar 2022 ab 18 Uhr plant der OAK Soziales von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN sein nächstes Treffen, bei dem er sich mit dem Thema „Guter Lebensabend Herne“ beschäftigen möchten.
Älter werde wir alle, daher bleibt das „wie“ die entscheidende Frage. Die Pflege alter Menschen ist seit Jahrzehnten ein Thema. Das Projekt „Guter Lebensabend Herne“ beschäftigt sich aber mit einer speziellen Zielgruppe. Zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund möchten ihren Lebensabend in Herne verbringen. Diese Menschen im Sinne einer kultursensiblen Pflege zu versorgen bedeutet, ihre speziellen Bedürfnisse sichtbar zu machen und so einen gleichberechtigten Zugang zu schaffen. Das Projekt „Guter Lebensabend Herne“ nutzt einen interkulturellen Ansatz, damit pflegebedürftige Personen entsprechend ihren individuellen Werten, kulturellen und religiösen Prägung und Bedürfnissen leben kann und entsprechend versorgt und betreut wird. Das Treffen wird als Web-Konferenz stattfinden. Die Einwahldaten und mögliche Rückfragen zu dieser Veranstaltung können über kreisverband@gruene-herne.de angefordert und gestellt werden. Jede:r Interessierte ist herzlich eingeladen zuzuhören, mitzudiskutieren und Fragen anzubringen
Neuste Artikel
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Arbeitskreis Umwelt empört über Bau im Landschaftsschutzgebiet
Der Arbeitskreis Umwelt der Herner GRÜNEN reagiert mit Unverständnis und Empörung auf die geplante Wohnbebauung im Landschaftsschutzgebiet an der Bergstraße. „Ich verstehe nicht, wie dort ein dreistöckiges Wohnhaus genehmigt werden konnte“, kritisiert Arbeitskreissprecherin Vivien Wefringhaus. Auch die Rodungsarbeiten in der Brut- und Nistzeit sorgen für Kopfschütteln. „Im dicht besiedelten Herne werden weitere Flächen versiegelt und…
Ähnliche Artikel