Die GRÜNE FRAKTION möchte, dass die Stadtwerke Herne im Herbst und Winter ein zusätzliche Energie- und Kostenberatung anbieten, damit es zu weniger Härtefällen kommt. Die Beratung könnte durch einen freien Träger durchgeführt werden
In der Stadt Herne werden im Vergleich zu anderen Städten schon jetzt erheblich mehr Energiesperren vollzogen. Es ist davon auszugehen, dass es in diesem Jahr wird es einen weiteren Anstieg geben wird. Aus sozialpolitischer Sicht ist dringend ein Gegensteuern geboten. Daher beantragt die GRÜNE FRAKTION HERNE im Sozialausschuss, dass die Stadtwerke Herne den Betroffenen ein zusätzliches Beratungsangebot macht, bevor es zu einer Energiesperre kommt.

DOROTHEA SCHULTE, Stadtverordnete – © Hartmut Bühler
Die Stadtverordnete DOROTHEA SCHULTE begründet den Antrag wie folgt: „Die zu erwartenden hohen Energiekosten im Hebst und Winter stellen vor allem für Menschen mit niedrigem Einkommen, Alleinerziehende, Rentner*innen und Studierende ein großes Problem dar. Auch Menschen, die Geld vom Jobcenter oder dem Sozialamt erhalten sind durch erhöhte Strom- oder Gaskosten massiv betroffen. Diese Menschen erhalten oft Hilfe durch Ratenzahlungsvereinbarungen mit den Behörden. Anders ist es bei Menschen ohne Sozialleistungsbezug. Diese stehen oftmals ohne Hilfestellung da. Wenn die Stadtwerke hier eine zusätzliche Beratung anbieten würde, könnten so einige Härtefälle verhindert werden.
Geht es nach dem politischen Willen der Grünen Fraktion, sollen die Stadtwerke Herne, bevor sie Energiesperren tätigen, den Betroffenen ein Beratungsangebot machen. Die Beratung soll von einem freien Träger durchgeführt werden. Die Stadt übernimmt die Personalkosten. Ziel der Beratung ist einerseits eine Ratenzahlung zu vereinbaren andererseits Energiesparmöglichkeiten aufzuzeigen.
Der Antrag im Original ist auf unserer Seite Anträge und Anfragen abrufbar.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel