Mit Freude hat die GRÜNE FRAKTION die Einführung der ersten wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeuge der Entsorgung Herne wahrgenommen. Neben Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda waren auch wir zur Präsentationsveranstaltung auf dem Herner Wertstoffhof eingeladen.
Aus unserer Sicht eine gute Sache, dass die sechs neuen mit Wasserstoff betriebenen Abfallsammelfahrzeuge nun zügig im Stadtgebiet die Flotte ergänzen und die Abfallentsorgung auch an dieser Stelle nachhaltiger machen. Insbesondere weil dadurch ein ein neuer Kreislauf entsteht. Mit Hilfe des in Herne gesammelten Abfalls kann bei der AGR in Herten neuer Wasserstoff entstehen, der dann wieder zur Betankung der Fahrzeuge genutzt werden kann.
Stadtverordneter PETER LIEDTKE dazu: „Die Anschaffung von wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen (hier Müllfahrzeuge) für die Entsorgung Herne begrüßen wir sehr. Dies ist ein richtiger und wichtiger Schritt zur emissionsfreien Mobilität. Möglich wurde dies durch die Förderung des Bundes. Schön, dass Herne hier die Nase vorn hat. Aber noch fahren viele Fahrzeuge im städtischen Fuhrpark als Verbrenner durch die Straßen. Hier bleibt noch viel zu tun.“
Ein Fahrzeug kommt mit einer Tankfüllung etwa 250km weit. Dabei haben sie die gleiche Nutzlast wie herkömmliche Fahrzeuge der im Einsatz befindlichen Flotte. Die Anschaffung wird jeweils vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Hier noch ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:

© Thomas Schmidt, Stadt Herne

© Thomas Schmidt, Stadt Herne

© Thomas Schmidt, Stadt Herne

© Thomas Schmidt, Stadt Herne
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel