Am Freitag 02.12.22 fand das letzte Politiker:innengrillen im Jahr 2022 statt. An dem tollen Angebot der „Partnerschaft für Demokratie Herne“ (PfD) nahmen auch wieder Politiker:innen der GRÜNEN JUGEND HERNE, sowie der GRÜNEN FRAKTION teil. Ziel der Veranstaltungim Stadtteilzentrum H2Ö ist es, mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, Ihnen bei konkreten Anliegen zuzuhören, aber auch einfach nur zum lockeren Kennenlernen zur Verfügung zu stehen. Auch wir sind Menschen wie Du und ich.
Wie schon beim letzten Treffen im Oktober, stellten sich auch diesmal wieder wieder die jüngsten Stadtverordneten in Herne, ANNA SCHWABE, JUSTUS LICHAU und FABIAN MAY den Fragen der Jugendlichen. Neu mit dabei diesmal auch DOROTHEA SCHULTE. Von den Mitarbeitenden des H2Ö, sowie der PfD bestens (u.a. auch mit tierleidfreiem Grillgut) versorgt, verlebten alle Beteiligten einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Dabei ging es um Themen wie der Ausstattung an Schulen, dem russischem Angriffskrieg auf die Ukraine, dem FIFA World Cup in Katar bzw. der dortigen Menschenrechtssituation insbesondere für LGBTQIA+, Legalisierung und Gesundheitsgefahren von Cannabis, sowie allgemein um Stadtpolitik.
Wir bedanken uns besonders bei den Organisator:innen (wer im Schnee grillt, den kann nichts mehr schocken), aber auch bei den Jugendlichen für Ihr Interesse und den vielen Fragen. Wieder einmal ein Abendtermin, den man gerne und mit Freude wahrnimmt. Sagt und Bescheid, wenn es eine Fortsetzung gibt. Wir kommen gerne wieder.
Hier findet ihr noch ein paar Impressionen aus dem H2Ö.
Bildrechte: Berzan Gök






Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel