Fraktionsvorstandsteam um THOMAS REINKE und TINA JELVEH mit einer überwältigenden Mehrheit auf der Wahlversammlung wiedergewählt.
Bei den obligatorischen Wahlen zur Halbzeit der Ratsperiode kann der Fraktionsvorstand der Herner GRÜNEN mit dem Höchstmaß an Unterstützung aus den eigenen Reihen rechnen. Alle Kandidat*innen des bisherigen Fraktionsvorstands waren zur Wiederwahl angetreten und können sich eines überwältigenden Zuspruchs erfreuen.
Der mit 100% der Stimmen wiedergewählte Fraktionsvorsitzende der größten Oppositionspartei in Herne, THOMAS REINKE dazu: „Das Ergebnis freut mich natürlich außerordentlich. Es zeigt aber auch, was für ein starkes Team wir sind. Natürlich macht es Spaß mit dieser Fraktion zu arbeiten. Wir werden auch in den nächsten zweieinhalb Jahren SPD und CDU regelmäßig auf den Zahn fühlen.“
Die ebenso mit allen verfügbaren Stimmen wiedergewählte stellvertretende Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH ist ebenso erfreut: „Über meine Wiederwahl freue ich mich sehr! Herne braucht eine kritische Opposition und unser starkes, geschlossenes Team. Unsere Ratsfraktion, sowie die Gesamtfraktion in den Bezirken und Ausschüssen, werden ihre Aufgaben weiterhin gut erledigen!“
Komplettiert wird der Fraktionsvorstand durch den Stadtverordneten PETER LIEDTKE (in Abwesenheit mehrheitlich wiedergewählt) sowie der einstimmig wiedergewählten Bezirksverordneten aus Herne-Mitte SUSANNE GLEBA. Die GRÜNE Bürgermeisterin SABINE VON DER BECK gehört dem Fraktionsvorstand obligatorisch an. Zusätzlich vervollständigen die Mitarbeiter Geschäftsführer ROLF AHRENS, sowie Referent SEBASTIAN SMITH das Team im Fraktionsvorstand der Herner GRÜNEN.
Zur Wahlversammlung der Grünen Gesamtfraktion trafen sich die Stadtverordneten und Sachkundigen Bürger*innen am Mo., den 17.04.2023 im Kasinoverein Unser-Fritz.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel