Gewerbesteuerhebesatz in der Coronakrise – eine Antwort der GRÜNEN FRAKTION im Rat der Stadt Herne auf den Antrag der FDP.
„Die Coronakrise ist für manche Politiker*innen offenbar ein willkommener Anlass, das, was man ohnehin immer schon wollte, nun mit Verweis auf Corona zu begründen“, sagt Sabine von der Beck, GRÜNE Ratsfrau und Finanzausschussvorsitzende im Herner Rat. „Allerdings ist es eine Schnapsidee, wegen Corona den Gewerbesteuerhebesatz zu senken. Unternehmen, die wegen der Pandemie leiden, zahlen in den kommenden Jahren ohnehin weniger oder keine Gewerbesteuer. Ihnen hilft der geringere Hebesatz nicht.“
Auch der GRÜNE OB-Kandidat Pascal Krüger lehnt den FDP-Vorstoß ab: „Das ist unsolidarische Klientelpolitik. Für diese einseitige Entlastung profitabler Unternehmen müssen am Ende alle zahlen. Wer nicht will, dass die Grundsteuer angehoben wird, muss von diesen unausgegorenen Ideen Abstand nehmen.“
Die Gewerbesteuer, die nur auf Unternehmensgewinne erhoben wird, ist eine wesentliche Finanzquelle der öffentlichen Haushalte. Nicht zuletzt aufgrund der finanziellen Konsolidierungsbemühungen vieler Ruhrgebietsstädte sind die Hebesätze im Ruhrgebiet landesweit Spitze. Claudia Krischer, im Vorstand der GRÜNEN in Herne und Sprecherin des Offenen Arbeitskreises Wirtschaft, meint: „Wenn die FDP den Unternehmen in Herne Gutes tun will, soll sie sich in der Landesregierung dafür einsetzen, dass die Abhängigkeit der Kommunen von der Gewerbesteuer reduziert wird. Dann müssen klamme Kommunen wie Herne nicht erfolgreichen Unternehmer*innen über Gebühr in die Taschen greifen. Am besten geht das mit einer Altschuldenregelung für die Kommunen.“ Doch diese, das bedauern die Herner GRÜNEN, verweigert die schwarz-gelbe Landesregierung jedoch standhaft.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel