Gewerbesteuerhebesatz in der Coronakrise – eine Antwort der GRÜNEN FRAKTION im Rat der Stadt Herne auf den Antrag der FDP.
„Die Coronakrise ist für manche Politiker*innen offenbar ein willkommener Anlass, das, was man ohnehin immer schon wollte, nun mit Verweis auf Corona zu begründen“, sagt Sabine von der Beck, GRÜNE Ratsfrau und Finanzausschussvorsitzende im Herner Rat. „Allerdings ist es eine Schnapsidee, wegen Corona den Gewerbesteuerhebesatz zu senken. Unternehmen, die wegen der Pandemie leiden, zahlen in den kommenden Jahren ohnehin weniger oder keine Gewerbesteuer. Ihnen hilft der geringere Hebesatz nicht.“
Auch der GRÜNE OB-Kandidat Pascal Krüger lehnt den FDP-Vorstoß ab: „Das ist unsolidarische Klientelpolitik. Für diese einseitige Entlastung profitabler Unternehmen müssen am Ende alle zahlen. Wer nicht will, dass die Grundsteuer angehoben wird, muss von diesen unausgegorenen Ideen Abstand nehmen.“
Die Gewerbesteuer, die nur auf Unternehmensgewinne erhoben wird, ist eine wesentliche Finanzquelle der öffentlichen Haushalte. Nicht zuletzt aufgrund der finanziellen Konsolidierungsbemühungen vieler Ruhrgebietsstädte sind die Hebesätze im Ruhrgebiet landesweit Spitze. Claudia Krischer, im Vorstand der GRÜNEN in Herne und Sprecherin des Offenen Arbeitskreises Wirtschaft, meint: „Wenn die FDP den Unternehmen in Herne Gutes tun will, soll sie sich in der Landesregierung dafür einsetzen, dass die Abhängigkeit der Kommunen von der Gewerbesteuer reduziert wird. Dann müssen klamme Kommunen wie Herne nicht erfolgreichen Unternehmer*innen über Gebühr in die Taschen greifen. Am besten geht das mit einer Altschuldenregelung für die Kommunen.“ Doch diese, das bedauern die Herner GRÜNEN, verweigert die schwarz-gelbe Landesregierung jedoch standhaft.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel