„Es war zu erwarten, dass die CDU gegen den Vorschlag der Verwaltung ist, auf der Bochumer Straße einen drei Meter breiten Radfahrstreifen zu planen. Seit Jahren wird darüber diskutiert, seit Jahren versucht die CDU eine solche Lösung zu verhindern. Nun nimmt Herr Radicke die Corona-Krise zum Anlass, eine erneute Verschiebung durchzusetzen. Die Grünen hoffen, dass die SPD ihm dafür keine Hilfestellung leisten wird.“
Zum Versuch von Timon Radicke (CDU), die Coronakrise zu instrumentalisieren um einen Beschluss über die Planung des Radfahrstreifens Bochumer Straße zu verhindern, nimmt Susanne Gleba, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bezirk Herne-Mitte, Stellung.
„Der Radwegeausbau wird überall betrieben, gerade Hauptverkehrsadern werden sicher fahrbar gemacht. Auch als Radfahrer*in will man zügig zum Ziel kommen ohne irgendwelche Schleichwege nehmen zu müssen. Auf der Bochumer Str. verhalten sich Autofahrer immer noch verkehrswidrig; parken auf dem Schutzstreifen oder fahren trotzdem zweispurig insbesondere Richtung Herne. Die Begründung der Verwaltung ist vollumfänglich nachvollziehbar. Schön, dass die SPD im Planungsausschuss -offenbar anders als im Bezirk- das erkannt hat. Es bleibt zu hoffen, dass hier kein fauler Kompromiss zu Lasten der Sicherheit von radfahrenden Menschen gefunden wird.„
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel