„Es war zu erwarten, dass die CDU gegen den Vorschlag der Verwaltung ist, auf der Bochumer Straße einen drei Meter breiten Radfahrstreifen zu planen. Seit Jahren wird darüber diskutiert, seit Jahren versucht die CDU eine solche Lösung zu verhindern. Nun nimmt Herr Radicke die Corona-Krise zum Anlass, eine erneute Verschiebung durchzusetzen. Die Grünen hoffen, dass die SPD ihm dafür keine Hilfestellung leisten wird.“
Zum Versuch von Timon Radicke (CDU), die Coronakrise zu instrumentalisieren um einen Beschluss über die Planung des Radfahrstreifens Bochumer Straße zu verhindern, nimmt Susanne Gleba, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bezirk Herne-Mitte, Stellung.
„Der Radwegeausbau wird überall betrieben, gerade Hauptverkehrsadern werden sicher fahrbar gemacht. Auch als Radfahrer*in will man zügig zum Ziel kommen ohne irgendwelche Schleichwege nehmen zu müssen. Auf der Bochumer Str. verhalten sich Autofahrer immer noch verkehrswidrig; parken auf dem Schutzstreifen oder fahren trotzdem zweispurig insbesondere Richtung Herne. Die Begründung der Verwaltung ist vollumfänglich nachvollziehbar. Schön, dass die SPD im Planungsausschuss -offenbar anders als im Bezirk- das erkannt hat. Es bleibt zu hoffen, dass hier kein fauler Kompromiss zu Lasten der Sicherheit von radfahrenden Menschen gefunden wird.„
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel