Stellungnahme unseres Stadtverordneten und Oberbürgermeister-Kandidaten Pascal Krüger zum heutigen Blumenthal-Beschluss im Rat der Stadt:
„Im Stadtrat haben wir heute den Start von Planungen zur Entwicklung einer alten Bergbaufläche beschlossen. An dem ehemaligen Zechenstandort Blumenthal wurden früher zwei Kokereien betrieben. Dort vorhandene Stoffe sind beispielsweise PAK, Cyanide, Benzol, Toluol und viele weitere Schadstoffe. Diese können das Grundwasser, Menschen und Tiere gefährden. Erst mit der Entwicklung der Fläche wird die Beseitigung der krebserregenden und wassergefährdenden Altlasten angestoßen. Das bedeutet, dass wir eine Teilbebauung zur Altlastensanierung brauchen. Wohnen, Wissenschaft und Dienstleistungen sind in diesem Fall von Flächenrecycling verträglich und klimagerecht möglich.“
Die GRÜNE FRAKTION hatte heute einem Antrag zugestimmt durch den die Stadtverwaltung unter anderem damit beauftragt wird eine Projektentwicklungsgesellschaft zu gründen, eine Machbarkeitsstudie für die Bahnlinienquerung durchzuführen und ein Konzept zur Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation zu erstellen.
„Wir brauchen nun offene Bürgerbeteiligung mit Transparenz und ehrlichen Fakten, ohne Schönfärberei. Es ist zwar eine erste Vision zur Entwicklung in Umlauf. Diese hat aber offenkundige Schwächen wie die massive Bebauung mit grünem Anstrich, die Versteifung auf die Seilbahnidee oder die reine Energieversorgung mit Energie von außen. Das ist alles andere als zukunftsweisend. Was dieser Prozess hervorbringt, hängt von noch folgenden Konzepten, Mehrheiten und Verhandlungen ab. Heute haben wir für Zukunftschancen und für die Altlastensanierung gestimmt.“, so Krüger weiter. „Nun beginnt das Ringen um eine innovative Lösung, die möglichst viel GRÜN und möglichst wenig grau enthalten sollte.“
Neuste Artikel
Super Ergebnisse zur Landtagswahl 2022 in NRW
Mit 18,2 Prozent sind wir GRÜNE in NRW die drittstärkste Kraft im Land geworden. Ein super Ergebnis auch für uns in Herne. Danke für einen großartigen Wahlkampf. #vonhierangrün Unsere Statements zur Wahl: „Ich möchte mich für die vielen netten und auch kritischen Gespräche im Wahlkampf und den Zuspruch bedanken. Auch wenn es für den Landtag…
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
Ähnliche Artikel