Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Herner GRÜNEN wurden im Volkshaus Röhlinghausen weitere Weichen für die kommende Zeit gestellt. Durch personelle Umstrukturierungen, darunter der Rücktritt der ehemaligen Parteivorsitzenden Susanne Marek und der Wechsel des Medienexperten Sebastian Smith als Mitarbeiter in die Fraktion, wurde die Nachbesetzung einiger Posten notwendig. Mareks Nachfolge tritt die vormalige Beisitzerin Claudia Krischer an. „Mir ist eine gut strukturierte und produktive Parteiarbeit wichtig. Den Schwung durch die vielen neuen und motivierten Mitglieder in den letzten Monaten wollen wir mitnehmen. Dazu möchte ich noch mehr partizipative Angebote schaffen, damit die Partei noch vielfältiger an einem tatsächlich grünen Herne arbeiten kann“ erklärt die neue Vorsitzende. Beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern sprach Pascal Krüger großen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Das Vorstandsteam, in dem wegen des Aufrückens von Claudia Krischer nun zwei Beisitzerposten vakant wurden, komplettieren Anna Schwabe und Marvin Müller aus dem Vorstand der GRÜNEN JUGEND. „Wir sind ein diverses Team, das in viele unterschiedliche Bereiche vernetzt ist und zahlreiche Expertisen aufweist“ freut sich der amtierende Vorsitzende und OB-Kandidat Pascal Krüger. Die laufende Amtsperiode dauert noch bis 2021 an, danach werden komplette Neuwahlen erfolgen.
Die Wahlergebnisse mit Zustimmung im Kurzüberblick:
Vorstandsvorsitzende: Claudia Krischer (20J/3E/1N bei 24 Stimmen)
Beisitzerin: Anna Schwabe (25J/0E/0N bei 25 Stimmen)
Beisitzer: Marvin Müller (24J/2E/0N bei 26 Stimmen)
Außerdem wurden die Delegierten für die übergeordneten parteiinternen Gremien (Bundesparteitag, Landesparteitag, kleiner Landesparteitag, Bezirksrat und Finanzrat) gewählt. Alle gewählten Delegierten und die Ergebnisse könnt Ihr dem Protokoll entnehmen, das zeitnah parteiintern verschickt wird – oder auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt wird.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel