Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Herner GRÜNEN wurden im Volkshaus Röhlinghausen weitere Weichen für die kommende Zeit gestellt. Durch personelle Umstrukturierungen, darunter der Rücktritt der ehemaligen Parteivorsitzenden Susanne Marek und der Wechsel des Medienexperten Sebastian Smith als Mitarbeiter in die Fraktion, wurde die Nachbesetzung einiger Posten notwendig. Mareks Nachfolge tritt die vormalige Beisitzerin Claudia Krischer an. „Mir ist eine gut strukturierte und produktive Parteiarbeit wichtig. Den Schwung durch die vielen neuen und motivierten Mitglieder in den letzten Monaten wollen wir mitnehmen. Dazu möchte ich noch mehr partizipative Angebote schaffen, damit die Partei noch vielfältiger an einem tatsächlich grünen Herne arbeiten kann“ erklärt die neue Vorsitzende. Beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern sprach Pascal Krüger großen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Das Vorstandsteam, in dem wegen des Aufrückens von Claudia Krischer nun zwei Beisitzerposten vakant wurden, komplettieren Anna Schwabe und Marvin Müller aus dem Vorstand der GRÜNEN JUGEND. „Wir sind ein diverses Team, das in viele unterschiedliche Bereiche vernetzt ist und zahlreiche Expertisen aufweist“ freut sich der amtierende Vorsitzende und OB-Kandidat Pascal Krüger. Die laufende Amtsperiode dauert noch bis 2021 an, danach werden komplette Neuwahlen erfolgen.
Die Wahlergebnisse mit Zustimmung im Kurzüberblick:
Vorstandsvorsitzende: Claudia Krischer (20J/3E/1N bei 24 Stimmen)
Beisitzerin: Anna Schwabe (25J/0E/0N bei 25 Stimmen)
Beisitzer: Marvin Müller (24J/2E/0N bei 26 Stimmen)
Außerdem wurden die Delegierten für die übergeordneten parteiinternen Gremien (Bundesparteitag, Landesparteitag, kleiner Landesparteitag, Bezirksrat und Finanzrat) gewählt. Alle gewählten Delegierten und die Ergebnisse könnt Ihr dem Protokoll entnehmen, das zeitnah parteiintern verschickt wird – oder auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt wird.
Neuste Artikel
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
HERNE BLEIBT KOMMUNE DES FAIREN HANDELS
Vor 12 Jahren wurde Herne erstmals als Fair-Trade-Town (Kommune des fairen Handels) ausgezeichnet. Vorangegangen war eine längere Vorarbeit einer Arbeitsgruppe von Personen und Organisationen, die den fairen Handel in Deutschland fördern wollen. Alle zwei Jahre wird der Titel „Fair-Trade-Town“ erneut vergeben. Vorher müssen die Kriterien für den Titel erfüllt und dem Verein „Fairtrade Deutschland“ nachgewiesen…
Ähnliche Artikel