Bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Herner GRÜNEN wurden im Volkshaus Röhlinghausen weitere Weichen für die kommende Zeit gestellt. Durch personelle Umstrukturierungen, darunter der Rücktritt der ehemaligen Parteivorsitzenden Susanne Marek und der Wechsel des Medienexperten Sebastian Smith als Mitarbeiter in die Fraktion, wurde die Nachbesetzung einiger Posten notwendig. Mareks Nachfolge tritt die vormalige Beisitzerin Claudia Krischer an. „Mir ist eine gut strukturierte und produktive Parteiarbeit wichtig. Den Schwung durch die vielen neuen und motivierten Mitglieder in den letzten Monaten wollen wir mitnehmen. Dazu möchte ich noch mehr partizipative Angebote schaffen, damit die Partei noch vielfältiger an einem tatsächlich grünen Herne arbeiten kann“ erklärt die neue Vorsitzende. Beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern sprach Pascal Krüger großen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Das Vorstandsteam, in dem wegen des Aufrückens von Claudia Krischer nun zwei Beisitzerposten vakant wurden, komplettieren Anna Schwabe und Marvin Müller aus dem Vorstand der GRÜNEN JUGEND. „Wir sind ein diverses Team, das in viele unterschiedliche Bereiche vernetzt ist und zahlreiche Expertisen aufweist“ freut sich der amtierende Vorsitzende und OB-Kandidat Pascal Krüger. Die laufende Amtsperiode dauert noch bis 2021 an, danach werden komplette Neuwahlen erfolgen.
Die Wahlergebnisse mit Zustimmung im Kurzüberblick:
Vorstandsvorsitzende: Claudia Krischer (20J/3E/1N bei 24 Stimmen)
Beisitzerin: Anna Schwabe (25J/0E/0N bei 25 Stimmen)
Beisitzer: Marvin Müller (24J/2E/0N bei 26 Stimmen)
Außerdem wurden die Delegierten für die übergeordneten parteiinternen Gremien (Bundesparteitag, Landesparteitag, kleiner Landesparteitag, Bezirksrat und Finanzrat) gewählt. Alle gewählten Delegierten und die Ergebnisse könnt Ihr dem Protokoll entnehmen, das zeitnah parteiintern verschickt wird – oder auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt wird.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel