Die GRÜNE FRAKTION setzt sich für die Weiterführung der Schulsozialarbeit nach Ende des jetzigen Förderzeitraums am 31.12.2020 ein. Deshalb hat sie beantragt, dieses Thema auf die Tagesordnung des kommenden Hauptausschusses am 16. .Juni 2020 zu setzen. „Nach der Corona-Krise brauchen wir die Schulsozialarbeit dringender denn je“, fordert Jörg Höhfeld, schulpolitischer Sprecher der Fraktion. „Der Streit um die Finanzierung zwischen Bund und Land muss ein Ende haben. Es muss eine dauerhafte, verlässliche Finanzierung her.“
Hintergrund ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bedarfsdeckung und Wahrung der Chancengleichheit von Arbeitslosengeld 2–Bezieher*innen (Hartz 4) aufgrund dessen bereits in 2012 u.a. die bestehende Schulsozialarbeit durch Finanzmittel des Bundes ausgebaut wurde. 2013 hat sich der Bund jedoch aus der Finanzierung zurückgezogen und so die Länder und Kommunen genötigt, die Arbeit weiter zu finanzieren. In NRW hat man hierfür Mittel in Höhe von fast 50 Mio €/a zur Verfügung gestellt, die durch kommunale Eigenmittel in erheblichen Umfang ergänzt werden mussten.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel