Die Herner GRÜNEN sind selbstbewusst zur Kommunalwahl 2020 angetreten, um wieder mitbestimmen zu können und eine dringend notwendige Kurskorrektur insbesondere in Klima-, Mobilitäts- und Sozialfragen einzuleiten. Das hervorragende Ergebnis von 15,8% und eine damit verbundene Steigerung von 6 auf 10 Mandaten im Rat der Stadt Herne interpretierten die GRÜNEN Spitzen von Partei, Altfraktion und Jugend als klaren Auftrag, die Geschicke der Stadt gemeinsam mit der SPD, die immerhin gegen den Landestrend nur leicht verlor, zu lenken. Insofern waren die freundlichen Sondierungen mit der SPD nur eine logische Schlussfolgerung – und es kam auch zu keinem grundlegenden inhaltlichen Dissens.
Es gab und gibt große programmatische Schnittmengen zwischen SPD und GRÜNEN. Dennoch entschied sich die SPD unverständlicherweise dazu, eine Kooperation fortzuführen, deren einziger Vorzug die Geschmeidigkeit und inhaltliche Flexibilität des Kooperationspartners ist. Die SPD entschied sich dazu, nicht in ein progressives Bündnis einzutreten und die bewährte Kooperation der Kurzsichtigkeit und Betonierung fortzusetzen. Nicht zuletzt: die Herner SPD entscheidet sich zu einer Kooperation mit einem der größten Herner Wahlverlierer. “Es ist bedauerlich, dass trotz guter Gespräche, in denen grundsätzlich Einigkeit bestand, die SPD nicht den Mut hat, Alternativen und neue Ideen zu gewohnten Wegen auszuprobieren. Aber unsere Motivation bleibt: nun werden wir aus der Opposition heraus an einer sozial-ökologischen Wende für Herne weiterarbeiten” erklärt die Vorsitzende und Stadtverordnete Claudia Krischer.
Der zukünftige Weg der Herner GRÜNEN im Rat der Stadt Herne ist also klar: weiter konstruktive und kritische Oppositionsarbeit zugunsten des Mikroklimas, der Fahrräder und des ÖPNV, der Jugend und ganz besonders der ärmsten Menschen in Herne zu leisten. Die SPD hat auch in der letzten Legislatur gezeigt, dass sie regelmäßig an ihr eigenes Programm erinnert werden muss – diese Aufgabe nimmt die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Herne mit Sicherheit kompetent an.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel