Beim Treffen des Offenen Arbeitskreises (OAK) Wirtschaft am 21.01.2021 wurde noch einmal die wichtige Rolle des Handwerks in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstrichen: „Das Handwerk ist bereits aktiv in Bereichen wie energetische Gebäudesanierung, Mobilitätswende und lokalen Wertschöpfungsketten und bietet sich als Partner für die Verwaltung und Politik an, die Aufgaben zum wichtigsten Thema unserer Zeit zu lösen: Nachhaltigkeit“ fasst CLAUDIA KRISCHER, Sprecherin des OAK Wirtschaft zusammen.
Dazu brauche das Handwerk aber auch die Unterstützung der Kommunen besonders in Form von Erleichterungen in den Ausschreibungs- und Vergaberegeln, einer zügigen Digitalisierung des städtischen Verwaltungsservices und ein integriertes, pragmatisches Mobilitätskonzept mit Weitsicht und Planungssicherheit, forderte Frau OLESJA MOUELHI-ORT, Geschäftsführerin bei der HWK Dortmund in ihrem Impulsvortrag.
Zum Thema Flächen- und Quartiersentwicklung in Herne wünscht sich CLAUDIA KRISCHER deshalb: „Eine Stadt der kurzen Wege und Zugang zu geeigneten und bezahlbaren Flächen für mittelständische und kleine Handwerksbetriebe, würde nicht nur die Innenstädte attraktiver gestalten, sondern auch das Handwerk mit seinen Arbeitsplätzen und integrativen Bemühungen unterstützen. Und das ist zu Zeiten von Konjunkturknicks durch Corona besonders wichtig.“
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel