GRÜNE FRAKTION stellt Antrag auf Corona-Kunstausstellung und Anfrage zum Landesprogramm anlässlich des 100. Geburtstags Joseph Beuys
Gleich mehrere Anliegen hat die GRÜNE FRAKTION im kommenden Kultur- und Bildungsausschuss.
Die Corona-Pandemie ist eines der einschneidensten Ereignisse in diesem Jahrhundert, welches das Zusammenleben der Menschen nachhaltig prägen wird. Aus diesem Grunde soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, eine Ausstellung, welche die Coronapandemie reflektiert, für das Jahr 2022 vorzubereiten.
Mit dieser Querschnitts-Ausstellung, aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Theater, Tanz, Medien-Kunst und Film, soll die jüngere Geschichte aufgearbeitet und dokumentiert werden. Diese Ausstellung soll der Bevölkerung helfen, die Geschehnisse zu verarbeiten und das Wissen um die Auswirkungen auf die Stadt und Stadtgesellschaft aufzuzeigen, sowie zu archivieren.
Die künstlerische und dokumentarische Auseinandersetzung mit Covid-19 und Herne, in Form einer Ausstellung wird so auch zu einem Zeitzeugnis für die kommenden Generationen. Hierbei sollte auch eine Mitwirkung des Stadtarchivs geprüft werden.
Die Ausstellung soll die breite Bürgerschaft, also sowohl Jugendliche als auch alle Alters-gruppen über 20 Jahre ansprechen. Dabei soll sie interaktiv, barrierefrei und „coronatauglich“ sein.
In einer weiteren Anfrage an den Ausschuss geht es um das Landesweite Veranstaltungsprogramm anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys. Hier hat das Land NRW ein Programm mit rund 20 Institutionen in 13 Städten entwickelt. Die GRÜNE FRAKTION möchte nun wissen, ob die Verwaltung sich aktiv um einen Beitrag im Landesprogramm bemüht habe oder ob sie eigene Veranstaltungen diesbezüglich organisiert.
Joseph Beuys war Zeichner, Bildhauer, Aktions- und Installationskünstler, aber auch Lehrer, Politiker, Aktivist und Demokrat.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel