GRÜNE FRAKTION stellt Antrag auf Corona-Kunstausstellung und Anfrage zum Landesprogramm anlässlich des 100. Geburtstags Joseph Beuys
Gleich mehrere Anliegen hat die GRÜNE FRAKTION im kommenden Kultur- und Bildungsausschuss.
Die Corona-Pandemie ist eines der einschneidensten Ereignisse in diesem Jahrhundert, welches das Zusammenleben der Menschen nachhaltig prägen wird. Aus diesem Grunde soll die Stadtverwaltung beauftragt werden, eine Ausstellung, welche die Coronapandemie reflektiert, für das Jahr 2022 vorzubereiten.
Mit dieser Querschnitts-Ausstellung, aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur, Theater, Tanz, Medien-Kunst und Film, soll die jüngere Geschichte aufgearbeitet und dokumentiert werden. Diese Ausstellung soll der Bevölkerung helfen, die Geschehnisse zu verarbeiten und das Wissen um die Auswirkungen auf die Stadt und Stadtgesellschaft aufzuzeigen, sowie zu archivieren.
Die künstlerische und dokumentarische Auseinandersetzung mit Covid-19 und Herne, in Form einer Ausstellung wird so auch zu einem Zeitzeugnis für die kommenden Generationen. Hierbei sollte auch eine Mitwirkung des Stadtarchivs geprüft werden.
Die Ausstellung soll die breite Bürgerschaft, also sowohl Jugendliche als auch alle Alters-gruppen über 20 Jahre ansprechen. Dabei soll sie interaktiv, barrierefrei und „coronatauglich“ sein.
In einer weiteren Anfrage an den Ausschuss geht es um das Landesweite Veranstaltungsprogramm anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys. Hier hat das Land NRW ein Programm mit rund 20 Institutionen in 13 Städten entwickelt. Die GRÜNE FRAKTION möchte nun wissen, ob die Verwaltung sich aktiv um einen Beitrag im Landesprogramm bemüht habe oder ob sie eigene Veranstaltungen diesbezüglich organisiert.
Joseph Beuys war Zeichner, Bildhauer, Aktions- und Installationskünstler, aber auch Lehrer, Politiker, Aktivist und Demokrat.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel