GRÜNE FRAKTION empfiehlt zusätzliche Spielstraßen in geeigneten Straßen einzurichten
Die Verwaltung soll beauftragt werden, eigene Vorschläge für die Einrichtung zusätzlicher Spielstraßen aufzuzeigen, um somit u.a. die Wegesicherheit für Kinder und Jugendlichen im Umfeld von Schulen und anderen wichtigen Knotenpunkten für die jungen Menschen in unserer Stadt zu erhöhen. Dabei soll auch das Kinder- und Jugendparlament mit einbezogen werden. Zeitgleich braucht die Verwaltung eine Anlaufstelle, über die Anwohner*innen mit eigenen Vorschlägen das Bild unserer Stadt mitgestalten können.
„Von Spielstraßen profitieren Kinder und Jugendliche im besonderen Maße“ weiß ANNA SCHWABE, Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN FRAKTION im Ausschuss für Kinder, Jugend, Familie. „Junge Menschen sind meist zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und finden im städtischen Raum immer weniger Platz in ihrer Nähe, um sich sicher entfalten zu können. Verkehrsberuhigte Bereiche sind gerade für Junge Menschen attraktiv und wichtig.“
FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher, ergänzt „Für den motorisierten Individualverkehr, sind zusätzliche Spielstraßen sicherlich eine größere Veränderung als für Radfahrer. Für Erwachsene ist es schwer möglich, sich die Hindernisse für junge Menschen vorzustellen. Es sollte wieder an mehr Stellen in unserer Stadt für junge Menschen möglich sein, vor der eigenen Haustür z.B. mit dem Waveboard zu fahren oder ohne Sorge mit Kreide auf die Straße zu malen.“
Entsprechende Anträge hat die GRÜNE FRAKTION bei der Verwaltung eingereicht. Damit sollen nun sowohl im Ausschuss für Kinder, Jugend, Familie am 24.02, sowie im Schulausschuss am 18.03 vorbereitende Beschlussempfehlungen an den Rat gerichtet werden.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel