GRÜNE FRAKTION empfiehlt zusätzliche Spielstraßen in geeigneten Straßen einzurichten
Die Verwaltung soll beauftragt werden, eigene Vorschläge für die Einrichtung zusätzlicher Spielstraßen aufzuzeigen, um somit u.a. die Wegesicherheit für Kinder und Jugendlichen im Umfeld von Schulen und anderen wichtigen Knotenpunkten für die jungen Menschen in unserer Stadt zu erhöhen. Dabei soll auch das Kinder- und Jugendparlament mit einbezogen werden. Zeitgleich braucht die Verwaltung eine Anlaufstelle, über die Anwohner*innen mit eigenen Vorschlägen das Bild unserer Stadt mitgestalten können.
„Von Spielstraßen profitieren Kinder und Jugendliche im besonderen Maße“ weiß ANNA SCHWABE, Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN FRAKTION im Ausschuss für Kinder, Jugend, Familie. „Junge Menschen sind meist zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und finden im städtischen Raum immer weniger Platz in ihrer Nähe, um sich sicher entfalten zu können. Verkehrsberuhigte Bereiche sind gerade für Junge Menschen attraktiv und wichtig.“
FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher, ergänzt „Für den motorisierten Individualverkehr, sind zusätzliche Spielstraßen sicherlich eine größere Veränderung als für Radfahrer. Für Erwachsene ist es schwer möglich, sich die Hindernisse für junge Menschen vorzustellen. Es sollte wieder an mehr Stellen in unserer Stadt für junge Menschen möglich sein, vor der eigenen Haustür z.B. mit dem Waveboard zu fahren oder ohne Sorge mit Kreide auf die Straße zu malen.“
Entsprechende Anträge hat die GRÜNE FRAKTION bei der Verwaltung eingereicht. Damit sollen nun sowohl im Ausschuss für Kinder, Jugend, Familie am 24.02, sowie im Schulausschuss am 18.03 vorbereitende Beschlussempfehlungen an den Rat gerichtet werden.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel