GRÜNE FRAKTION beantragt erneut den Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für den Monat Februar.
In der Sitzung des Haupt- und Personalausschusses vom 26.01.2021 wurde einstimmig für den Verzicht auf die Gebührenerhebung für die Kitas, der Tagespflege und der offenen Ganztagsschule beschlossen. Da der Lockdown mindestens bis zum 14. Februar andauert und – verfolgt man die Pressestimmen der letzten Tage – wohl eher noch mindestens bis Ende des Monats fortgeführt wird, beantragt die GRÜNE FRAKTION nun den weiteren Verzicht auf Elternbeiträge.
„An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Die Eltern haben jedes Recht zu erfahren, ob die Stadt Herne sie auch im Februar entlasten möchte. Viele Eltern sind durch die Doppelbelastung aus Homeoffice und Kinderbetreuung am Limit“, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH
Der schulpolitische Sprecher FABIAN MAY beurteilt die Situation wie folgt: „Was im Januar einstimmig beschlossen wurde muss in der nächsten Sitzung auch möglich sein. Über den Februar hinweg wird es voraussichtlich keine spürbare Entspannung der pandemischen Lage geben. Darüber hinaus sind Stundenreduzierungen, Gruppen und Kita-Schließungen über diesen langen Zeitraum auch eine unverhältnismäßig hohe Belastung. Die Stadt sollte auch ohne die Zusagen von Land oder Bund mit positivem Beispiel voran gehen.“
Der Antrag wurde für die nächste Sitzung des Rates am 02. März gestellt. Dann werden die Stadtverordneten entscheiden. Bis dahin wird man sicherlich gut in der Lage sein zu bewerten, wie sich die Corona-Situation im Februar in unserer Stadt entwickelt hat.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel