GRÜNE FRAKTION beantragt erneut den Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für den Monat Februar.
In der Sitzung des Haupt- und Personalausschusses vom 26.01.2021 wurde einstimmig für den Verzicht auf die Gebührenerhebung für die Kitas, der Tagespflege und der offenen Ganztagsschule beschlossen. Da der Lockdown mindestens bis zum 14. Februar andauert und – verfolgt man die Pressestimmen der letzten Tage – wohl eher noch mindestens bis Ende des Monats fortgeführt wird, beantragt die GRÜNE FRAKTION nun den weiteren Verzicht auf Elternbeiträge.
„An der Ausgangslage hat sich nichts geändert. Die Eltern haben jedes Recht zu erfahren, ob die Stadt Herne sie auch im Februar entlasten möchte. Viele Eltern sind durch die Doppelbelastung aus Homeoffice und Kinderbetreuung am Limit“, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH
Der schulpolitische Sprecher FABIAN MAY beurteilt die Situation wie folgt: „Was im Januar einstimmig beschlossen wurde muss in der nächsten Sitzung auch möglich sein. Über den Februar hinweg wird es voraussichtlich keine spürbare Entspannung der pandemischen Lage geben. Darüber hinaus sind Stundenreduzierungen, Gruppen und Kita-Schließungen über diesen langen Zeitraum auch eine unverhältnismäßig hohe Belastung. Die Stadt sollte auch ohne die Zusagen von Land oder Bund mit positivem Beispiel voran gehen.“
Der Antrag wurde für die nächste Sitzung des Rates am 02. März gestellt. Dann werden die Stadtverordneten entscheiden. Bis dahin wird man sicherlich gut in der Lage sein zu bewerten, wie sich die Corona-Situation im Februar in unserer Stadt entwickelt hat.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel