Schulöffnungen sind Verfehlungen des Landes, welche Herne nun ausbaden muss. Bei einer Inzidenz von über 170 brauchen Herner Schüler*innen eine Entbindung der Präsenzpflicht

Stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH
Stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH: „Aus dem Schulministerium heraus wird ein Vorgehen durchgedrückt, das gar nicht auf jede einzelne Kommune und Schule passt. Wir müssen hier selbst aktiv werden dürfen. Die Richtwerte waren einst Inzidenzzahlen bis 50, jetzt liegt Herne bei mehr als dem dreifachen Wert. Wir brauchen dringend zumindest eine Entbindung der Schulpräsenzpflicht, dass die Eltern in eigener Verantwortung entscheiden können. Bei einer Inzidenz von über 170* muss da niemand zweimal nachdenken, was das Sicherste für die eigene Familie ist.“
Wir gehen generell davon aus, dass die Landesregierung einen doppelten Rückwärtssalto vollziehen wird und noch vor Ostern wieder generell Distanzunterricht, der zunehmend besser von den Kommunen und Schulen gestemmt wird, durchgeführt wird. Aus gesundheitspolitischer Sicht wäre das zumindest in solchen stark betroffenen Gebieten wie Herne das einzig Kluge. Wir sollten von der Landesregierung doch zumindest erwarten können, dass sie sich an die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels und der Ministerpräsidentenkonferenz hält, indem zum Beispiel die Notbremseninzidenz von 100 auch tatsächlich umgesetzt wird.

Schulpolitischer Sprecher FABIAN MAY
FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher: „Dass die Schulen heute bei stark steigenden Inzidenzzahlen öffnen müssen, ist eine Verfehlung des Landes, die die Kommunen nun ausbaden müssen. Ich fordere, dass die Kommunen in eigener Verantwortung entscheiden können, ob es Sinn macht, jetzt in den Wechselunterricht zu gehen. In Herne steht es außer Frage, dass Präsenzunterricht vorerst nicht in Sicht ist.“
*Inzidenzwert Herne liegt bei 171,9, Stand: 15.03.21 – 00:00 Uhr – Quelle RKI
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel