Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im
Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Es ist eine Schande, dass im Jahr 2021 Profitorientierung im Gesundheitswesen und unzureichende Präventionsprogramme soziale Verwerfungen verstärken, medizinisches Personal über die Grenzen der Belastbarkeit treiben und Gesundheitsämter in der digitalen Steinzeit feststecken.“ Die GRÜNEN fordern für die kommende 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestages zahlreiche Reformen im Gesundheitswesen. Dazu Mirco Szymyslik, Sprecher des Arbeitskreis Soziales der Herner GRÜNEN und Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie: „Ausgehend von der Idee einer solidarisch finanzierten Bürger*innenversicherung ist es möglich, das deutsche Gesundheitswesen so anzupassen, dass es leistungsstark und sozial gerecht den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und gleichzeitig die Belange der Beschäftigten im Gesundheitssektor berücksichtigt.“ Die Herner GRÜNEN wollen im kommenden Bundestagswahlkampf zahlreiche Online-Veranstaltungen zum Themenbereich Gesundheit und Pflege anbieten und mit Menschen aus der Praxis und Vertreter*innen von Gewerkschaften und weiteren Interessengruppen ins Gespräch kommen. „Wegen der pandemischen Situation sind wir in großem Maß auf Online-Formate angewiesen, um den Bürgerinnen und Bürgern unsere Pläne für die kommenden vier Jahre zu präsentieren. Ich möchte deshalb alle Hernerinnen und Herner einladen, den Kanälen von mir und dem GRÜNEN Kreisverband in den sozialen Medien zu folgen, um tagesaktuell zu erfahren, wofür wir uns stark machen“, so Jacob Liedtke.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel