Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im
Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Es ist eine Schande, dass im Jahr 2021 Profitorientierung im Gesundheitswesen und unzureichende Präventionsprogramme soziale Verwerfungen verstärken, medizinisches Personal über die Grenzen der Belastbarkeit treiben und Gesundheitsämter in der digitalen Steinzeit feststecken.“ Die GRÜNEN fordern für die kommende 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestages zahlreiche Reformen im Gesundheitswesen. Dazu Mirco Szymyslik, Sprecher des Arbeitskreis Soziales der Herner GRÜNEN und Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie: „Ausgehend von der Idee einer solidarisch finanzierten Bürger*innenversicherung ist es möglich, das deutsche Gesundheitswesen so anzupassen, dass es leistungsstark und sozial gerecht den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und gleichzeitig die Belange der Beschäftigten im Gesundheitssektor berücksichtigt.“ Die Herner GRÜNEN wollen im kommenden Bundestagswahlkampf zahlreiche Online-Veranstaltungen zum Themenbereich Gesundheit und Pflege anbieten und mit Menschen aus der Praxis und Vertreter*innen von Gewerkschaften und weiteren Interessengruppen ins Gespräch kommen. „Wegen der pandemischen Situation sind wir in großem Maß auf Online-Formate angewiesen, um den Bürgerinnen und Bürgern unsere Pläne für die kommenden vier Jahre zu präsentieren. Ich möchte deshalb alle Hernerinnen und Herner einladen, den Kanälen von mir und dem GRÜNEN Kreisverband in den sozialen Medien zu folgen, um tagesaktuell zu erfahren, wofür wir uns stark machen“, so Jacob Liedtke.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel