GRÜNE FRAKTION startet erneuten Anlauf zur Gebührenbefreiung für Eltern
Seit Februar ist der Betrieb in Herner Kitas, in der Kindertagespflege und der offene Ganztag in den Schulen (OGS) sehr eingeschränkt. Viele Kinder gehen nur unregelmäßig in eine reduzierte Betreuung. Ist Homeoffice möglich, müssen Eltern zwischen den Bedürfnissen der Kinder, der Arbeitgeber und ihren eigenen abwägen und zu einem faulen Kompromiss finden. Gleichzeitig verlangt die Stadt von Eltern in unserer Stadt die vollen Beiträge. Das verärgert die meisten und der Unmut wird von Woche zu Woche größer.

Stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH
Dazu TINA JELVEH, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Seit Monaten engagieren sich GRÜNE für eine komplette Befreiung der Kita- und OGS-Gebühren, leider finden wir bei der Landesregierung und der SPD-CDU-Kooperation in Herne kein Gehör. Die Eltern fühlen sich im Stich gelassen. Sie sollen sich solidarisch zeigen, ihre Kinder zuhause lassen, gleichzeitig aber keinen adäquaten Ausgleich der Beiträge bekommen. Die angekündigte Befreiung der Gebühren für zwei Monate reicht den GRÜNEN nicht aus. Die Beschwerden in unserem Büro häufen sich. Unsere Initiativen im Rat wurden stets blockiert. Daher werden wir eine Petition starten, in der wir Stadt und Land auffordern, gemeinsam eine Lösung für die Herner Elternschaft zu finden.“

Kinder- & Jugendpol. Sprecherin ANNA SCHWABE
Dazu die Jugendpolitische Sprecherin der Grünen-Ratsfraktion, ANNA SCHWABE: „Seit Februar ist der Betrieb in den Kindertagesstätten und der Kindertagespflege stark eingeschränkt. Eine verlässliche Kinderbetreuung war zu keinem Zeitpunkt gewährleistet.“
FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher: „Es ist schön zu sehen, dass sich Teile der Herner SPD unserer Argumentation mittlerweile wohl doch angeschlossen haben. Keine Leistung im OGS-Bereich darf auch zu keiner Zahlung verpflichten. Schade, dass wir bislang, zum Beispiel mit unserem Antrag im März, damit nicht durchgedrungen sind. Es wäre im Sinne vieler Herner*innen, wenn wir dieses Erwachen aus dem Dornröschenschlaf gemeinsam nutzen könnten, endlich die Eltern in unserer Stadt zu entlasten.“
Nachtrag: Die Online-Petition des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE findet ihr, wenn ihr diesem Link folgt >>> zur ONLINE-PETITION
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel