GRÜNE FRAKTION startet erneuten Anlauf zur Gebührenbefreiung für Eltern
Seit Februar ist der Betrieb in Herner Kitas, in der Kindertagespflege und der offene Ganztag in den Schulen (OGS) sehr eingeschränkt. Viele Kinder gehen nur unregelmäßig in eine reduzierte Betreuung. Ist Homeoffice möglich, müssen Eltern zwischen den Bedürfnissen der Kinder, der Arbeitgeber und ihren eigenen abwägen und zu einem faulen Kompromiss finden. Gleichzeitig verlangt die Stadt von Eltern in unserer Stadt die vollen Beiträge. Das verärgert die meisten und der Unmut wird von Woche zu Woche größer.

Stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH
Dazu TINA JELVEH, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Seit Monaten engagieren sich GRÜNE für eine komplette Befreiung der Kita- und OGS-Gebühren, leider finden wir bei der Landesregierung und der SPD-CDU-Kooperation in Herne kein Gehör. Die Eltern fühlen sich im Stich gelassen. Sie sollen sich solidarisch zeigen, ihre Kinder zuhause lassen, gleichzeitig aber keinen adäquaten Ausgleich der Beiträge bekommen. Die angekündigte Befreiung der Gebühren für zwei Monate reicht den GRÜNEN nicht aus. Die Beschwerden in unserem Büro häufen sich. Unsere Initiativen im Rat wurden stets blockiert. Daher werden wir eine Petition starten, in der wir Stadt und Land auffordern, gemeinsam eine Lösung für die Herner Elternschaft zu finden.“

Kinder- & Jugendpol. Sprecherin ANNA SCHWABE
Dazu die Jugendpolitische Sprecherin der Grünen-Ratsfraktion, ANNA SCHWABE: „Seit Februar ist der Betrieb in den Kindertagesstätten und der Kindertagespflege stark eingeschränkt. Eine verlässliche Kinderbetreuung war zu keinem Zeitpunkt gewährleistet.“
FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher: „Es ist schön zu sehen, dass sich Teile der Herner SPD unserer Argumentation mittlerweile wohl doch angeschlossen haben. Keine Leistung im OGS-Bereich darf auch zu keiner Zahlung verpflichten. Schade, dass wir bislang, zum Beispiel mit unserem Antrag im März, damit nicht durchgedrungen sind. Es wäre im Sinne vieler Herner*innen, wenn wir dieses Erwachen aus dem Dornröschenschlaf gemeinsam nutzen könnten, endlich die Eltern in unserer Stadt zu entlasten.“
Nachtrag: Die Online-Petition des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE findet ihr, wenn ihr diesem Link folgt >>> zur ONLINE-PETITION
Neuste Artikel
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Arbeitskreis Umwelt empört über Bau im Landschaftsschutzgebiet
Der Arbeitskreis Umwelt der Herner GRÜNEN reagiert mit Unverständnis und Empörung auf die geplante Wohnbebauung im Landschaftsschutzgebiet an der Bergstraße. „Ich verstehe nicht, wie dort ein dreistöckiges Wohnhaus genehmigt werden konnte“, kritisiert Arbeitskreissprecherin Vivien Wefringhaus. Auch die Rodungsarbeiten in der Brut- und Nistzeit sorgen für Kopfschütteln. „Im dicht besiedelten Herne werden weitere Flächen versiegelt und…
Bei veganen Burgern und Eistee – GRÜNE JUGEND Herne macht Gesprächsangebot in Wanne
Am Vormittag des 4.5 fand auf der Hauptstraße in Wanne ein politisch-kulinarisches Wahlkampfhighlight statt. Gemeinsam mit dem GRÜNEN Direktkandidaten Fabian May brachte die GRÜNE JUGEND Herne selbstgebratene vegane Burger, Eistee und GRÜNES Infomaterial unter die Menschen. Anna Schwabe, Sprecherin der GJ Herne, zeigte sich sehr zufrieden mit der Aktion: „Wir haben viele gute Gespräche geführt…
Ähnliche Artikel