GRÜNE FRAKTION fordert gerechten Anteil am Bundes-Aktionsprogramm „Aufholen“. Die organisatorischen Voraussetzungen müssen jetzt von der Verwaltung geschaffen werden. Kinder- und Jugendsozialarbeit als sozialen Bezugspunkt mitdenken.
Eine Milliarde Euro stellt die Bundesregierung für das „Aktionsprogramm Aufholen“ bereit, um die Folgen von Corona für Schüler*innen zu mildern. Nachhilfe- und Förderprogramme sollen dabei helfen, Lernrückstände aufzuholen. Neben Nachhilfekursen während des Schuljahrs geht es auch um Sommercamps und Ferienprogramme. Diese können auch aus einem weiteren Topf finanziert werden. Hier stehen wiederum eine Milliarde Euro bereit für die Aufarbeitung psychischer und sozialer Probleme bei Kindern. Die GRÜNE FRAKTION Herne fordert eine schnelle Umsetzung solcher Programme.

JÖRG HÖHFELD, Mitglied im Schulausschuss
„Herne hat ein Recht auf einen gerechten Anteil an den Bundesmitteln“ meint JÖRG HÖHFELD, Mitglied im Schulausschuss. „Dazu muss die Stadt schnellstens die organisatorischen Voraussetzungen schaffen. Möglichst noch in den Sommerferien sollten die ersten Maßnahmen anlaufen.“ Erst kürzlich habe der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann darauf hingewiesen, dass es einem Drittel der Schüler*innen richtig schlecht gehe. Besonders diejenigen, die schon vor Corona schlechtere Chancen gehabt hätten, würden jetzt noch weiter abgehängt. „Dieser Entwicklung muss Herne schnell und energisch entgegensteuern“, so HÖHFELD. Die GRÜNEN erwarteten eine baldige Ankündigung der Stadt, wie sie mit diesem Problem umgehen wolle.
„Innerhalb solcher Konzepte müssen auch besonders Einrichtungen der Kinder- und Jugendsozialarbeit mitgedacht werden. Diese sind vor und auch während der Pandemie ein wichtiger sozialer Bezugspunkt für Kinder und Jugendliche in Herne.“ ergänzt ANNA SCHWABE, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN FRAKTION.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel