Die GRÜNE FRAKTION Herne beantragt in der nächsten Ratssitzung die kostenfreie Versorgung mit Menstruationsartikeln in Schulen und städtischen Dienstgebäuden, so wie es mit Seife und Toilettenpapier üblich ist.
„Gerade in unserer Stadt, wo auch besonders Jugendliche von Armut betroffen sind, müssen wir dieses Tabuthema aufbrechen“, so ANNA SCHWABE, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN FRAKTION. Beispielsweise kommt es oft vor, dass sich insbesondere junge Menstruierende lieber durch Stoffreste oder gestapeltes Toilettenpapier Abhilfe schaffen, als sich anderen mit ihrem Problem anzuvertrauen. „Seife und Toilettenpapier sind auf jeder Schultoilette zu finden, also warum nicht auch Tampons und Binden? Hier sollte kein Unterschied gemacht werden.“, findet die Stadtverordnete.

Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin ANNA SCHWABE
Die Ratsfraktion der GRÜNEN hat nun einen Antrag (PDF-Datei) nach einem Vorbild aus der Stadt Hamm eingebracht, um das Stadtparlament in der nächsten Sitzung am 29. Juni darüber abstimmen zu lassen. Kostenlose Menstruationsartikel sollten in Schulen und Bürger*innenämtern zur Verfügung gestellt werden. Dies wäre ein großer Schritt zu mehr Gleichberechtigung in unserer Stadtgesellschaft.
20.000 € geben Menstruierende durchschnittlich für Menstruationsartikel in ihrem Leben aus. Das ist Geld, das viele Menschen gerade in jungen Jahren nicht haben und trotzdem ist das Wort „Periodenarmut“ erst langsam in der Debatte in Deutschland angekommen. Schottland war der erste Staat, der Periodenprodukte für menstruierende Bürgerinnen kostenlos zur Verfügung stellte. Glücklicherweise gibt es nun auch in NRW erste Vorstöße: Der Rat der Stadt Hamm hat am 23.03.2021 eine zweijährige Pilotphase beschlossen, in der die kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln, unter anderem in Schulen, einzurichten sind.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel