Die GRÜNE FRAKTION Herne beantragt in der nächsten Ratssitzung die kostenfreie Versorgung mit Menstruationsartikeln in Schulen und städtischen Dienstgebäuden, so wie es mit Seife und Toilettenpapier üblich ist.
„Gerade in unserer Stadt, wo auch besonders Jugendliche von Armut betroffen sind, müssen wir dieses Tabuthema aufbrechen“, so ANNA SCHWABE, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN FRAKTION. Beispielsweise kommt es oft vor, dass sich insbesondere junge Menstruierende lieber durch Stoffreste oder gestapeltes Toilettenpapier Abhilfe schaffen, als sich anderen mit ihrem Problem anzuvertrauen. „Seife und Toilettenpapier sind auf jeder Schultoilette zu finden, also warum nicht auch Tampons und Binden? Hier sollte kein Unterschied gemacht werden.“, findet die Stadtverordnete.

Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin ANNA SCHWABE
Die Ratsfraktion der GRÜNEN hat nun einen Antrag (PDF-Datei) nach einem Vorbild aus der Stadt Hamm eingebracht, um das Stadtparlament in der nächsten Sitzung am 29. Juni darüber abstimmen zu lassen. Kostenlose Menstruationsartikel sollten in Schulen und Bürger*innenämtern zur Verfügung gestellt werden. Dies wäre ein großer Schritt zu mehr Gleichberechtigung in unserer Stadtgesellschaft.
20.000 € geben Menstruierende durchschnittlich für Menstruationsartikel in ihrem Leben aus. Das ist Geld, das viele Menschen gerade in jungen Jahren nicht haben und trotzdem ist das Wort „Periodenarmut“ erst langsam in der Debatte in Deutschland angekommen. Schottland war der erste Staat, der Periodenprodukte für menstruierende Bürgerinnen kostenlos zur Verfügung stellte. Glücklicherweise gibt es nun auch in NRW erste Vorstöße: Der Rat der Stadt Hamm hat am 23.03.2021 eine zweijährige Pilotphase beschlossen, in der die kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln, unter anderem in Schulen, einzurichten sind.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel