Seit Februar 2021 ist der Betrieb in Kitas, in der Kindertagespflege und im Offenen Ganztag in Schulen (OGS) aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzzahlen im Rahmen der Coronapandemie in Herne nur eingeschränkt möglich.
Das bedeutet, dass die meisten Kinder, soweit die Eltern dies mit Homeoffice oder durch andere Möglichkeiten gewährleisten können, zuhause bleiben. Dabei wächst der Unmut der Eltern: Sie zahlen volle Beiträge, während sie zu keiner Zeit eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder bekommen.
Nun hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Herne auf den Ruf dieser Eltern reagiert und eine Online-Petition ins Leben gerufen.
„Viele Eltern zeigen großes Verständnis dafür, ihre Kinder zuhause zu lassen. Es kann aber nicht sein, dass sie überhaupt keinen Ausgleich dafür bekommen. Deswegen haben wir diese Petition gestartet“, sagt Anna Schwabe, Mitglied im Kreisvorstand.
Es sollen mindestens 1.600 digitale Unterschriften gesammelt werden, um auf den Gebührenverzicht bei Elternbeiträgen für Kitas und Kindertagespflege sowie OGS-Gebühren rückwirkend für die Monate Februar bis Juni 2021 hinzuwirken.
Die Petition richtet sich dabei direkt an Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda der Stadt Herne und fordert, dieser solle sich im Land NRW dafür positionieren, dass die schwarz-gelbe Landesregierung und NRW-Familienminister Joachim Stamp sich für einen völligen Gebührenverzicht aussprechen.
Unter https://www.openpetition.de/!KeineKitakostenHerne kann jede*r eine Unterschrift hinterlassen sowie Kommentare zum Thema schreiben und so einen Beitrag leisten, Eltern in der Pandemie zu entlasten.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel