Seit Februar 2021 ist der Betrieb in Kitas, in der Kindertagespflege und im Offenen Ganztag in Schulen (OGS) aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzzahlen im Rahmen der Coronapandemie in Herne nur eingeschränkt möglich.
Das bedeutet, dass die meisten Kinder, soweit die Eltern dies mit Homeoffice oder durch andere Möglichkeiten gewährleisten können, zuhause bleiben. Dabei wächst der Unmut der Eltern: Sie zahlen volle Beiträge, während sie zu keiner Zeit eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder bekommen.
Nun hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Herne auf den Ruf dieser Eltern reagiert und eine Online-Petition ins Leben gerufen.
„Viele Eltern zeigen großes Verständnis dafür, ihre Kinder zuhause zu lassen. Es kann aber nicht sein, dass sie überhaupt keinen Ausgleich dafür bekommen. Deswegen haben wir diese Petition gestartet“, sagt Anna Schwabe, Mitglied im Kreisvorstand.
Es sollen mindestens 1.600 digitale Unterschriften gesammelt werden, um auf den Gebührenverzicht bei Elternbeiträgen für Kitas und Kindertagespflege sowie OGS-Gebühren rückwirkend für die Monate Februar bis Juni 2021 hinzuwirken.
Die Petition richtet sich dabei direkt an Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda der Stadt Herne und fordert, dieser solle sich im Land NRW dafür positionieren, dass die schwarz-gelbe Landesregierung und NRW-Familienminister Joachim Stamp sich für einen völligen Gebührenverzicht aussprechen.
Unter https://www.openpetition.de/!KeineKitakostenHerne kann jede*r eine Unterschrift hinterlassen sowie Kommentare zum Thema schreiben und so einen Beitrag leisten, Eltern in der Pandemie zu entlasten.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel