Seit Februar 2021 ist der Betrieb in Kitas, in der Kindertagespflege und im Offenen Ganztag in Schulen (OGS) aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzzahlen im Rahmen der Coronapandemie in Herne nur eingeschränkt möglich.
Das bedeutet, dass die meisten Kinder, soweit die Eltern dies mit Homeoffice oder durch andere Möglichkeiten gewährleisten können, zuhause bleiben. Dabei wächst der Unmut der Eltern: Sie zahlen volle Beiträge, während sie zu keiner Zeit eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder bekommen.
Nun hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Herne auf den Ruf dieser Eltern reagiert und eine Online-Petition ins Leben gerufen.
„Viele Eltern zeigen großes Verständnis dafür, ihre Kinder zuhause zu lassen. Es kann aber nicht sein, dass sie überhaupt keinen Ausgleich dafür bekommen. Deswegen haben wir diese Petition gestartet“, sagt Anna Schwabe, Mitglied im Kreisvorstand.
Es sollen mindestens 1.600 digitale Unterschriften gesammelt werden, um auf den Gebührenverzicht bei Elternbeiträgen für Kitas und Kindertagespflege sowie OGS-Gebühren rückwirkend für die Monate Februar bis Juni 2021 hinzuwirken.
Die Petition richtet sich dabei direkt an Herrn Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda der Stadt Herne und fordert, dieser solle sich im Land NRW dafür positionieren, dass die schwarz-gelbe Landesregierung und NRW-Familienminister Joachim Stamp sich für einen völligen Gebührenverzicht aussprechen.
Unter https://www.openpetition.de/!KeineKitakostenHerne kann jede*r eine Unterschrift hinterlassen sowie Kommentare zum Thema schreiben und so einen Beitrag leisten, Eltern in der Pandemie zu entlasten.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel