GRÜNE fordern verpflichtende Selbsttestung der Mandatsträger*innen vor städtischen Gremiensitzungen

Stadtverordnete Dorothea Schulte
Die GRÜNE FRAKTION kritisiert den Umgang der Verwaltung mit der epidemiologischen Verantwortung, die mit der Veranstaltung von Gremiensitzungen in Präsenz einhergeht. DOROTHEA SCHULTE, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren, berichtet von den bisherigen Bemühungen: „Wir haben uns bereits vor Wochen an die Verwaltung gewandt, um unter dem Gesichtspunkt anwachsender Testkapazitäten eine verpflichtende Selbsttestung der Mandatsträger*innen – nach dem Vorbild der Stadt Bochum – anzuregen. Darauf hat sie jedoch lediglich mit einem Testgebot ohne Kontrollmöglichkeit reagiert.“ Aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION entzieht sich die Verwaltung damit ihrer Pflicht, sich um die Organisation der Testungen für die Mandatsträger*innen zu kümmern.
JUSTUS LICHAU, Stadtverordneter der GRÜNEN im Sozialausschuss, zeigt sich aus verschiedenen Aspekten verärgert über die Mutlosigkeit der Verwaltung: „Die Stadt verpasst damit in doppelter Hinsicht, ein klares Signal auszusenden. Wenn Bürger*innen für den Besuch in der Buchhandlung oder im Baumarkt einen tagesaktuellen Schnelltest vorweisen müssen, ist nur schwer verständlich, wenn in städtischen Gremien ein tieferer Maßstab angelegt wird. Eine Testpflicht für Gremiensitzungen ist ein Gebot der Vorbildfunktion!“

Stadtverordneter Justus Lichau
Als zweiten Aspekt sieht er auch Auswirkungen auf den Schutz der Kommunalpolitiker*innen: „Wer sich in der Pandemie in Gremien engagiert, setzt sich damit einer Gesundheitsgefahr aus. Dieses Engagement sollte von der Stadt durch klare Vorschriften zum Infektionsschutz wertgeschätzt werden.“
Die GRÜNE FRAKTION hofft auf ein zeitnahes Umdenken in der Verwaltung und zieht Konsequenzen für die internen Abläufe: „Solange die Stadt sich nicht zu konsequentem Handeln durchringen kann, versuchen wir, durch eine GRÜNE Selbstverpflichtung einen Ausgleich zu schaffen.“, sagt SCHULTE, die auch an die anderen Fraktionen appelliert: „Je mehr Kolleg*innen sich anschließen, desto sicherer werden die Sitzungen für alle Beteiligten!“
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel