„Frauen netzwerken anders.“ – So lautete eine Erkenntnis des 2. Treffens des Offenen Arbeitskreises Frauen der Herner Grünen am 09.05.2021. Zum Thema „Netzwerken für Frauen“ hatten sich 15 interessierte Teilnehmerinnen zu einem digitalen Treffen im Grünen Zentrum zusammengefunden. Nach kurzen Impulsvorträgen von drei Referent*innen (Katja Slaski von der Initiative Ella! Connects, Ute Blindert, Beraterin im Bereich „Netzwerken“ und Entwicklerin des Projekts „Netzwerkbooster“ und Anke Nellesen, Professorin für Nachhaltigkeit mit technischer Ausrichtung an der Hochschule Bochum) begaben sich die Teilnehmerinnen in einen lebhaften Austausch. Dabei zeigte sich, dass Frauen „anders“ netzwerken und klassische Möglichkeiten, um Netzwerke zu knüpfen für sie weniger leicht zugänglich sind. Katja Slaski berichtete aus ihrer Arbeit im Coaching von Gründer*innen und bei der Beratung zum Aufbau von Netzwerken. „Frauen sollten sich mehr trauen, interessante potentielle Netzwerkpartnerinnen anzusprechen“, so Slaski. Ute Blindert rief dazu auf, sich auf eigene Fähigkeiten und Interessen zu besinnen und diese zu stärken. Anke Nellesen ergänzte das Gespräch um ihre Perspektive aus ihrer akademischen Laufbahn. Durch den anschließenden Austausch entstanden erste Ideen, wie Frauen auf dem Gebiet des strategischen Netzwerkens gestärkt werden könnten. Ein nächstes Treffen des OAK Frauen ist bereits in Planung, Datum und endgültiges Thema der nächsten Veranstaltung werden rechtzeitig über die Website der Herner Grünen und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel