Am Wananas fehlt noch immer ein von Vereinen und Schulen gewünschter Unterstand am Eingang. Die GRÜNEN hakten erneut nach:
„Wie groß wird der Unterstand werden, wie soll er aussehen, wieviele Personen passen darunter? Alle diese Fragen sind bislang offen geblieben, es wurde nur vage eine Lösung „ähnlich einer Bushaltestelle“ angedeutet. Das kann nicht reichen.“, findet der sportpolitische Sprecher MIKE LAUTENSCHLÄGER.

Schulpolitischer Sprecher FABIAN MAY
Auch FABIAN MAY, schulpolitischer Sprecher, weiß: „Zu Stundenwechselzeiten stehen dort wegen der mangelhaften Umkleidesituation teilweise 60 wartende Schüler*innen“, und er fordert eine auskömmliche Lösung mit dieser Planzahl. „Dem Architekten, der die Freigabe hierfür erteilen muss, sollte daran gelegen sein – schließlich ist seine Beauftragung für künftige Projekte, zum Beispiel das Lehrschwimmbecken am Südpool, nicht selbstverständlich.“
Neuste Artikel
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Arbeitskreis Umwelt empört über Bau im Landschaftsschutzgebiet
Der Arbeitskreis Umwelt der Herner GRÜNEN reagiert mit Unverständnis und Empörung auf die geplante Wohnbebauung im Landschaftsschutzgebiet an der Bergstraße. „Ich verstehe nicht, wie dort ein dreistöckiges Wohnhaus genehmigt werden konnte“, kritisiert Arbeitskreissprecherin Vivien Wefringhaus. Auch die Rodungsarbeiten in der Brut- und Nistzeit sorgen für Kopfschütteln. „Im dicht besiedelten Herne werden weitere Flächen versiegelt und…
Ähnliche Artikel