Der Wahlkampf geht in die heiße Phase, noch sind es rund 47 Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September. Für die GRÜNEN in Herne bedeutet das: Präsenz und Schlagzahl noch einmal erhöhen. Wir wollen so viele Bürgerinnen und Bürgern wie möglich erreichen, mit ihnen ins Gespräch kommen und über unsere Ideen für die Zukunft diskutieren.
Wir freuen uns sehr, dass die Spitzenkandidatin der nordrhein-westfälischen GRÜNEN, Britta Haßelmann, uns dabei vor Ort unterstützt. Sie wird am 16.08 um 17:00 Uhr an unserem Infostand am Robert-Brauner-Platz in der Herner Innenstadt zu Gast sein.
Dazu erklärt Britta Haßelmann MdB, Spitzenkandidatin der NRW-GRÜNEN zur Bundestagswahl: „Die vergangenen Wochen haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, dass die Klimakrise zwar ein globales Problem ist, ihre Auswirkungen aber lokal, direkt vor unserer Haustür, stattfinden. Die kommenden vier Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidende sein, denn die zentralen Weichen müssen jetzt gestellt werden. Das bedeutet: Mehr Prävention zum Schutz von Menschen und Infrastruktur, konkrete Maßnahmen, um den schädlichen CO2-Ausstoß deutlich zu verringern und mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren. Gelingen kann dies aber nur, wenn wir die Bürgerinnen und Bürger einbinden und die Herausforderungen sozial gerecht verteilen. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass wir die Schuldenlast der Kommunen lindern müssen. Die kommunalen Haushalte müssen neue Stiefel bekommen. Denn nur so können wir gemeinsam die wichtigen Aufgaben für die Zukunft bei den Themen Umwelt und Finanzen stemmen. Für die nächste Bundesregierung müssen diese Aufgaben absolut hohe Prioritäten haben.“
Ich möchte vor Ort in Herne mit den Menschen ins Gespräch kommen und für unsere Ideen und Konzepte werben. Wir wollen mit Mut, Zuversicht und Solidarität für Veränderung und eine bessere Politik streiten. Wir sind bereit.“
Jacob Liedtke, Bundestagskandidat der Herner GRÜNEN, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir mit Britta Haßelmann große Fachkompetenz in kommunalen Fragen für einen Besuch in Herne gewinnen konnten. Wir möchten gemeinsam diskutieren wie groß die Herausforderungen einer möglichen Neuorganisation der kommunalen Haushalte, unter der finanziellen Belastung der letzten anderthalb Jahre mit Corona, ist. Können wir mit Stärkungspakt unser Stadt besser aufstellen? Wir wollen gemeinsam Wege aufzeigen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.“
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel