Die letzten Starkregenereignisse nicht nur in unsere Stadt und NRW, sondern auch darüber
hinaus haben uns alle sehr erschüttert, ängstlich und traurig gemacht. Wir mussten mit ansehen, was die Natur an Kräfte entfachen kann und wir können nur bestürzt zusehen. Wie können wir uns vor solchen Ereignissen schützen? Was ist nötig und was wird es kosten? Wie stellen wir den Katastrophenschutz besser auf? Das und noch viele andere Fragen besprechen wir GRÜNEN in Herne mit euch, unserem Kandidaten für den Bundestag Jacob Liedtke und unserem Gast aus Gelsenkirchen Irene Mihalic MdB.
27.08.2021 ab 12:30 Uhr am Buschmannshof in Wanne-Eickel
Zusätzlich haben wir mit der Expertin für das Thema Innere Sicherheit auch noch die Möglichkeit über die Frage nach „Wie ist GRÜNE Sicherheitspolitik möglich?“ zu sprechen. Wir freuen uns über eure Teilnahme. Jacob Liedtke ergänzt: „ Ich freue mich sehr auf diese Veranstaltung denn der Wahlkampf ist in die heiße Phase, es sind nur noch 31 Tage bis zur Bundestagswahl am 26. September. Für die GRÜNEN in Herne und mich als Kandidaten bedeutet das: Präsenz und Schlagzahl noch einmal erhöhen. Wir wollen so viele Bürger:innen wie möglich erreichen, mit ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam über unsere Ideen für die Zukunft diskutieren.“
Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme am oben genannten Termin, der sich auch gut für die
Bildberichterstattung eignet, würden wir uns sehr freuen. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung an kreisverband@gruene-herne.de
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel