50.000€ pro Jahr sollen dabei den Bürger*innen unserer Stadt beim privaten Kauf eines sog. Cargo-Bikes zugutekommen. In Düsseldorf und Hamburg waren vergleichbare Förderprogramme innerhalb kürzester Zeit ausgeschöpft.
Lastenräder werden schon heute vermehrt im gewerblichen Bereich als alternatives Transportmittel eingesetzt. Bundes- und Landesförderprogramme unterstützen Gewerbetreibende und Freiberufler bei der Anschaffung. Vernachlässigt wird von der Landesregierung bislang der private Bereich; hier gibt es allerdings einzelne kommunale Förderprogramme. Geht es nach dem Antrag der GRÜNEN FRAKTION, über dem am 07. Oktober im Ausschuss für Digitalisierung, Infrastruktur und Mobilität beraten wird, soll die Fördersumme mit max. 1.000 € bzw. 25 % des Anschaffungspreises über vier Jahre hinweg den Menschen unserer Stadt zur Verfügung stehen. Eine Untersuchung des SINUS-Instituts (Fahrrad Monitor Deutschland 2019) hat ergeben, dass in allen Einkommensschichten ein Kaufinteresse besteht. In den unteren Einkommensschichten ist das Interesse an einem Lastenrad sogar stärker ausgeprägt, da dort die Unterhaltungskosten eines eigenen Autos viel stärker das Budget belasten.

SABINE VON DER BECK, Stadtverordnete – © Hartmut Bühler
Stadtverordnete SABINE VON DER BECK kommentiert den Vorstoß der GRÜNEN wie folgt: „ Lastenräder können gerade in einer dicht besiedelten Stadt wie Herne zum Klimaschutz beitragen. Viele Menschen kaufen regelmäßig weniger als fünf Kilometer entfernt ein. Ein Lastenrad ist dafür ideal. Die guten Erfahrungen aus der Nachbarstadt Recklinghausen sprechen sehr dafür, auch in Herne einen Anreiz zum Kauf von Lastenrädern zu geben. Die von uns angesetzten 50.000 € pro Jahr sind angemessen und berücksichtigen auch die Finanzsituation der Stadt.“
Die Mandatsträger*innen der GRÜNEN FRAKTION werden übrigens freiwillig auf die Inanspruchnahme der Förderung verzichten.
Der vollständige Antrag für den Ausschuss für Digitalisierung, Infrastruktur und Mobilität kann hier eingesehen werden. Dieser trifft sich das nächste mal am 07.10.2021 um 16:00 Uhr.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel