So lautete eine der wichtigsten Erkenntnisse des Treffens des offenen Arbeitskreises Frauen der Herner GRÜNEN am 30.09.2021. Unter dem Motto „Perio-wat? – (K)ein Tabuthema“ fand sich eine Gruppe interessierter Frauen anlässlich des unlängst von Ratsmitglied Anna Schwabe im Rat eingebrachten Antrags zu kostenfreien Periodenartikeln in öffentlichen Einrichtungen zu einem digitalen Treffen zusammen. Periodenarmut bezeichnet dabei das Problem, dass Menstruationshygieneartikel, aber auch Produkte, die während der Periode zur Versorgung notwendig wären (z.B. freiverkäufliche Schmerzmittel), Frauen in prekären Lebenssituationen oder mit wenig finanziellen Mitteln oft nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Zunächst erhielten die Teilnehmerinnen der Veranstaltung inhaltlichen Input zum Thema von Inga Bredenfeld (Studentin der nachhaltigen Entwicklung, Hochschule Bochum), die von ihren Erkenntnissen aus einer Hausarbeit im Rahmen des Studiums berichtete. Anschließend gaben Renate Pawellek und Anette Friese von der profamilia Beratungsstelle in Bochum einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Sicht auf das Thema Menstruation. „Die Periode ist noch immer ein Tabu-Thema“, so Renate Pawellek. In der anschließenden regen Diskussion wurde die Bedeutung der sexualpädagogischen Arbeit an Schulen, aber auch in anderen Kontexten deutlich. Als Anliegen äußerten die Referentinnen eine bessere finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit, da sexualpädagogische Angebote an Herner Schulen momentan über Eigenbeiträge von Schüler:innen finanziert würden. „Sexuelle Bildung darf nichts kosten.“, waren sich die Teilnehmerinnen der Veranstaltung zum Abschluss einig.
Neuste Artikel
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
Ähnliche Artikel