Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne laden zur Spielzeugtauschbörse am 13.11.2021 von 11-14 Uhr in die Räumlichkeiten von Nachbarn e.V. , Am Amtshaus 4 in 44627 Herne, neben dem WE-Haus ein. „Wer kennt es als Eltern nicht, die Frage der Verwandtschaft: Was sollen wir denn den Kleinen schenken? Dann kommt viel zu oft die Antwort: Ach, irgendwas zum Spielen“, so Claudia Krischer die Sprecherin des GRÜNEN OAK Wirtschaft. „Und nach kurzer Zeit kommt dann die offene und ehrliche Meinung der Kinder: Mein ganzes Spielzeug ist voll doof, ich will lieber was anderes.“, ergänzt Mirco Szymyslik der Sprecher des OAK Soziales. Denn jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 3 Milliarden Euro für Spielzeug ausgegeben – Tendenz steigend. Häufig ist Spielzeug nur für eine gewisse Zeit interessant. Dann verstaubt es im Kinderzimmer, landet auf dem Dachboden oder wird weggeworfen. Auch weggeworfenes Spielzeug ist Abfall. Es wird entsorgt, verbrannt, landet auf Deponien und schlimmstenfalls in den Weltmeeren. Es gibt jedoch eine Option, um den Geldbeutel und Ressourcen zu schonen: Spielzeug einfach tauschen! „So entstand bei uns die Idee, nach der Kleidertauschparty im September, eine Spielzeugtauschbörse zu starten, um nicht nur sozial schwachen Familien, sondern allen Mamas, Papas und deren Kinder die Möglichkeit zu geben das „doofe“ Spielzeug gegen ein echt cooles zu tauschen. Natürlich richtet sich unsere Einladung auch an alle anderen Familienangehörigen, also Omas, Opas , Onkel und Tanten usw.“, so Mirco Szymyslik.
Wir nehmen die Spielzeuge vorher an, den dafür erhaltenen Tauschbon kann am Samstag dann wieder in ein neues Spielzeug zurückgetauscht werden. Am 12.11.2021 von 15-18 Uhr vor Ort oder jederzeit zu unseren Bürozeiten im GRÜNEN Zentrum, Bahnhofstr. 15a 44623 Herne gerne entgegen. Bitte kein Elektrospielzeug. Ansprechpartner für Fragen kreisverband@gruene-herne.de oder 02323 9510002
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel