Die GRÜNE FRAKTION WANNE stellt einen entsprechenden Prüfantrag in der Bezirksvertretung am 31. Mai. Ziel ist es alle Wege der Grünanlage zu beleuchten
In der Bezirksvertretung Wanne stellt die GRÜNE FRAKTION einen Prüfantrag an die Verwaltung, ob die bislang nicht ausgeleuchteten Wege der Grünanlage am Rathaus Wanne nicht auch zusätzlich mit Beleuchtung ausgestattet werden können. Für uns ist es aktuell nicht ersichtlich, warum einige Bereiche beleuchtet sind, aber die Querverbindung von der Stadtbibliothek Richtung Heinestraße bei der damaligen Aufbereitung der Grünfläche ausgenommen wurde.

DANIEL KELLER – Fraktionsvorsitzender Bezirk Wanne – © BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE
DANIEL KELLER, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Wanne merkt an: „In der dunklen Jahreszeit haben jüngere und ältere Nutzer*innen, sowie Anwohner*innen ein gewisses Angstgefühl, den dann dunklen Weg zu benutzen. Die restlichen befestigten Wege in derselben Grünanlage sind mit Beleuchtung ausgestattet, diese eine Verbindung jedoch nicht.“ Die vorhandene Leuchtkraft reicht z.B. im Kreuzungsbereich ist hier keinesfalls ausreichend.
Bei unseren Wahlkampfständen in der Wanner Innenstadt wurden wir unverhältnismäßig oft auf die Situation angesprochen. Für zahlreiche Anwohner*innen oder Schüler*innen stellt dieser Weg eine willkommene Abkürzung dar. Auch bei älteren Menschen ist er beliebt, da er die Verbindung zu Einkaufsmöglichkeiten, der Stadtbibliothek oder dem Hauptbahnhof Wanne-Eickel erheblich verkürzt.
„Wir wollen schauen, ob es stichhaltige Gründe gibt, warum hier keine Laternen aufgestellt wurden bzw. ob dies für die Zukunft nachgeholt werden kann. Gerade wenn man an die Planung des angedachten Rathaus- Carrés denkt, ist davon auszugehen, dass diese Wegstrecke noch viel mehr genutzt werden wird. Dies soll dann natürlich nicht mit der aktuell sehr dürftigen Beleuchtung geschehen.“, wünscht sich der Bezirksverordnete der GRÜNEN.
Neuste Artikel
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
Ähnliche Artikel