Statement der GRÜNEN FRAKTION zum Verkehrsgutachten von Brilon / Bondzio / Weiser zum Umbau der Verkehrsinfrastruktur im Bereich des Herner Bahnhofs erkennt keinen zukunftsgerichteten Mehrwert. Eher bleibe zu erwarten, dass der Status Quo in der Tendenz gleich bleibt, anstatt mit einem beherzten Schritt Richtung Verkehrswende die Aufgaben der Zukunft anzugehen.
Die Stadt wird jetzt Opfer ihrer eigenen langjährigen und auf das Auto fixierten Verkehrspolitik. Dies zeichnete sich schon 2016 mit der Vorstellung des Masterplans „Klimafreundliche Mobilität“ ab. Bei der Erstellung des Masterplans wurden die Anteile der einzelnen Verkehrsträger am Gesamtverkehr analysiert und der Autoverkehr wurde mit über 60% ermittelt – dies war damals bereits bundesweit ein Spitzenwert.

ROLF AHRENS, Fraktionsgeschäftsführer – © Hartmut Bühler
Durch entschlossene Maßnahmen des Masterplans – er verschwand zunächst in der Schublade – sollte dieser Anteil auf 55% bis 2030 sinken – deshalb auch Masterplan „Klimafreundliche Mobilität“ und nicht etwa „Masterplan ‚Alles bleibt ungefähr gleich‘ “.
Schaut man sich das Gutachten an, so fällt auf, dass selbst diese äußerst bescheidenen Ziele vom Gutachter nicht geglaubt werden, denn er rechnet mit deutlich mehr Autoverkehr.
Heute rächt sich das Nichtstun und gefährdet wichtige Zukunftsprojekte.
Setzt man den Vorschlag des Gutachters um, so darf man das getrost als Schlag gegen eine Verkehrswende hin zu mehr klimafreundlichen Verkehren werten. Zumindest in der Bauphase dürfte der Bahnhof kaum für Busse anzufahren sein. Von den enormen Kosten ganz zu schweigen. Allein ein Kilometer Straßentunnel kosten 15-25 Mio. €; wegen der rasanten Kostensteigerungen in den letzten Monaten und der Komplexität des Bauwerks darf man aktuell von deutlich höheren Kosten ausgehen. Hinzu kommen noch die weiteren Maßnahmen an verschiedenen Knotenpunkten, die auch jede für sich im hohen sechsstelligen Bereich liegen werden.
Geld für andere Verkehrsträger dürfte dann nicht mehr vorhanden sein.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel