Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss.

ANNA SCHWABE, Stadtverordnete – © Anna-Lisa Konrad
Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und GBH feierlich unterschrieben. Mit dabei auch die Grüne Fraktion und ihre Sprecherin im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie ANNA SCHWABE: „Wir müssen Schulsozialarbeit selbstverständlicher machen und diese besser in das Leben der Schüler*innen integrieren. Die momentan vorhandenen Stellen in unseren Schulen genügen für dieses Ziel gerade nicht und trotz der nun dauerhaften Finanzierungsförderung ist unsere Aufgabe nicht ganz getan. Allerdings freuen wir uns sehr über diese Unterzeichnung als ersten Schritt.“
Auch der Fraktionsvorsitzende THOMAS REINKE ist sehr zufrieden mit der Umsetzung des Ratsbeschlusses aus Februar: „Die Grüne Fraktion hat immer wieder gefordert, dass die langfristige Finanzierung der Schulsozialarbeit sichergestellt werden muss. Wir haben an dieser Stelle den Druck seit Jahren auf die Mehrheit im Rat aufrecht gehalten und freuen uns nun, dass wir mit grünem Einfluss zum einen die Bildung in unserer Stadt ein gutes Stück weit verbessern können, hier aber auch eine Aufwertung der teils prekären Arbeitsverhältnisse der Fachkräfte auf der anderen Seite gelungen ist.“
Die Stadt Herne sichert den beiden freien Trägern (GFS und GBH) die dauerhafte Finanzierung des aktuellen Stellentableaus zu. Auf dieser Basis erfolgt die Entfristung der Fachkräfte in der Schulsozialarbeit in Herne, womit das qualitative Angebot von Schulsozialarbeit an 21 Herner Schulen gesichert ist.
Die Landesfinanzierung ist bis Juli 2025 geregelt und wird auch darüber hinaus vom Land NRW anteilig zu tragen sein. Andernfalls läge hier ein sog. Konnexitätsverstoß vor.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel