Die GRÜNE FRAKTION ist besorgt über die, vor einigen Tagen veröffentlichten, hohen Abschulungszahlen in unserer Stadt
Betroffen darüber zeigt sich auch der schulpolitische Sprecher FABIAN MAY: „Der erzwungene Schulwechsel ist ein Bruch in der Bildungsbiografie, mit dem Schüler*innen meist nur schwer umgehen können. Allzu häufig folgen Schulabsentismus und kaum bessere schulische Leistungen. Dadurch entsteht ein Gefühl des Misserfolgs, mit dem die Schüler*innen in das Berufsleben gehen. Daran zu wachsen, gelingt hingegen nur selten.“

FABIAN MAY, Schulpolitischer Sprecher – © Anna-Lisa Konrad
Problematisch ist in dem Zusammenhang auch, dass Schulformen die Schüler*innen abgeben wenig entlastet werden, gleichzeitig unsere Gesamtschulen und die Hauptschule stark belastet werden. So müssen schlimmstenfalls dort die Klassen neu gemischt werden.
Weiterhin erklärt der Stadtverordnete FABIAN MAY: „Wir wollen dieses Phänomen in Herne näher in den Blick nehmen und auch wissenschaftlich begleitet wissen. Ich denke, um das Dilemma in den Griff zu bekommen, hilft langfristig aber nur eine Erhöhung der Kapazitäten. Dies könne beispielweise durch eine weitere Schule erreicht werden. Bestenfalls durch eine Gesamtschule, die eben gar nicht erst nicht abschult.“
Um weitere Lösungsansätze zu erkennen, möchte die Grüne Fraktion im Schulausschuss die Verwaltung beauftragen, die Arbeit im Bereich der Bildungsübergänge von KiTa zur Grundschule und zur weiterführenden Schule darzustellen. Außerdem soll geprüft werden, eine intensivere Zusammenarbeit mit der universitären Forschung zur Weiterentwicklung der schulträgerischen Instrumente aufzunehmen, um so die einzelnen Bildungsübergänge zu unterstützen.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel