Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE haben auf Ihrer Jahreshauptversammlung im Stadtteilzentrum Pluto einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde das bisherige Sprecher*innen-Duo WEFRINGHAUS/KUCZERA im Amt bestätigt. Zusätzlich gab es noch Besuch aus Berlin. MAX LUCKS, MdB berichtete bei der Veranstaltung über seine außen- und menschenrechtspolitischen Schwerpunkte.

VIVIEN WEFRINGHAUS, Kreisvorsitzende – © Anna-Lisa Konrad
Auf der Jahreshauptversammlung der Herner Grünen wurde der Kreisvorstand turnusmäßig neu gewählt, das Sprecher*innen-Duo Vivien Wefringhaus und Stefan Kuczera wurde im Amt bestätigt. Beide freuten sich über das Vertrauen und auf die kommenden Aufgaben. STEFAN KUCZERA: „Wir blicken auf die erfolgreichste Phase der Grünen Partei in Bund, Land, und in Herne zurück, und diesen Weg möchten wir gerne fortsetzen. Wir wollen – und werden – unsere Basis verbreitern und Grüne Themen nach vorn bringen, gerade im Bereich Klimaschutz ist noch sehr viel zu tun. Nach den Corona-Jahren, in denen gerade viele Neumitglieder ihre Mit-Grünen nur aus der Kachel kannten, können wir nun endlich in Präsenz durchstarten.“ VIVIEN WEFRINGHAUS ergänzt: „Die Zeiten sind herausfordernd, u.a. durch einen Krieg in Europa, dessen Folgen wir auch in Herne spüren. Von uns als Partei ist einerseits Pragmatismus gefragt, andererseits sind wir gefordert, unseren politischen Kern nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.“

STEFAN KUCZERA, Kreisvorsitzender – © Anna-Lisa Konrad
Neue Kreisschatzmeisterin wird MILENA MEYERS, die bisher u.a. als Sprecherin des Arbeitskreises Frauen aktiv war. Sie freut sich auf die neue Aufgabe und über das Vertrauen der Mitglieder: „Durch meinen Beruf als Psychotherapeutin habe ich viel Einblick in die Auswirkungen von sozialer Ungerechtigkeit, Klimakrise und den Zustand unseres Gesundheitssystems auf die Menschen, und hier möchte ich politisch gegensteuern und Lösungen aufzeigen.“
Bei den Beisitzer*innen im Vorstand ist ANNA SCHWABE weiter im Amt. Die Jura-Studentin möchte Interessierte mit Veranstaltungsformaten wie dem „Kostet nichts“-Flohmarkt der Suppenküche oder dem Grünen Frauenkino ansprechen: „Die Pandemie hat gezeigt, wie viel online passiert. Hier müssen wir unsere digitale Präsenz verstärken und lauter sein.“
Neu als Beisitzer ist MIRCO SZYMYSLIK, Sprecher des Arbeitskreises Soziales und als sachkundiger Bürger Mitglied der Grünen Ratsfraktion. Der Fachgesundheits- und Krankenpfleger möchte seine berufliche Erfahrung einbringen: „Ich freue mich darauf, bei den sich immer schneller verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen mitzuhelfen, Grüne Politik zu gestalten.“

Kreisvorstand Herne 2023
Vor den Vorstandswahlen berichtete zunächst der für Herne zuständige Bundestagsabgeordnete MAX LUCKS, MdB aus Berlin, insbesondere über seine Schwerpunktthemen Außenpolitik und Menschenrechte. Über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, das Erdbeben in der Türkei und in Syrien, und deren Auswirkungen auf das Ruhrgebiet und speziell Herne wurde engagiert diskutiert.
Abschließend bedankte sich der Vorstand bei MARVIN MÜLLER und JÜRGEN ORTMANN, die mit viel Applaus aus dem Vorstand verabschiedet wurden. Neben den Kassenprüfern (Gerhard Kalus und Bernd Ulrich Keller wurden wiedergewählt) wurde das Parteischiedsgericht gewählt. Es besteht in Zukunft aus Sarah Schanz, Wolfgang Heinzel und Nicola Henseler.

Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel