Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten.
Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne.
„Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne Stadtverordnete JUSTUS LICHAU und deutet damit auf die zahlreichen Initiativen hin, die das KAZ wieder und wieder unternommen hat. „Im vergangenen Jahr waren wir mit unserer Initiative erfolgreich, den das KAZ in die finanzielle Förderung an kulturtreibende Vereine aufzunehmen und so den wichtigen Beitrag für die Herner Jugendkultur abzusichern. In Hinblick auf die Raumsuche konnte jedoch noch kein wesentlicher Fortschritt erzielt werden. Zuletzt gab es zwar einzelne Ideen und Vorstöße, jedoch bot kein bisheriger Lösungsvorschlag eine echte Umsetzungsperspektive. Wir möchten nun alle demokratischen Parteien einladen, sich gemeinsam mit der Verwaltung an der Unterstützung für die dringend benötigte dauerhafte Heimat für das KAZ zu beteiligen.“
Dabei soll über den bisherigen Tellerrand gedacht und die Raumsuche nach einer festen Lokalität für die rein ehrenamtlich betriebene Kultur und Jugendeinrichtung auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. So soll die Verwaltung im Ausschuss zunächst berichten, welche Alternativen bislang geprüft wurden und woran eine Herrichtung bislang leerstehender Räumlichkeiten gescheitert ist. Im Anschluss daran wäre ein gemeinsamer Austausch mit vereinten Kräften wünschenswert.
Das Kulturell-Alternative-Zentrum ist unbestreitbar seit vielen Jahren eine feste Institution in der Landschaft der Kultur- und Jugendarbeit in der Stadt Herne. Dabei gilt zu erwähnen, dass das jährliche, kostenlose Festival „KAZ Open Air“ auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Das KAZ ist komplett ehrenamtlich organisiert und leistet somit einen immensen Beitrag für die Jugendszene im Stadtgebiet. Seit nunmehr einigen Jahren steht das KAZ jedoch ohne eigene Räumlichkeiten da. Dies soll sich nun endlich ändern.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel