Einen Wachstumspakt nicht nur für Italien und Spanien, sondern auch für Herne und Wanne-Eickel forderte die grüne Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte in ihrer engagierten Rede zum Haushalt 2012. Diese Aufforderung war an die Bundesregierung gerichtet, die Stärkung der Kommunen durch die rot-grüne Landesregierung verdiene große Anerkennung. Schulte plädierte für weitere Investitionen in Bildung und Betreuung, für…
Im „Städtecheck Verkehrssicherheit“ des Verkehrsclub Deutschland (VCD) schneidet Herne vergleichsweise gut ab. Herner Kinder verunglückten seltener im Straßenverkehr als Kinder in anderen Großstädten. “Das hat auch mit den vielen Tempo-30 Zonen in Herne zu tun,“ meint die grüne Stadtverordnete Julia Krüger, Sprecherin ihrer Fraktion im Jugendhilfeausschuss. “Noch besser wäre ein allgemeines Tempo 30 in der…
„Maßnahmen gegen Feinstaub“ sollen auf die nächste Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses, wenn es nach dem Willen der Herner Grünen geht. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen will nicht nur Auskunft über verkehrstechnische Maßnahmen und die Beschneidung von Straßenbegleitgrün, sondern auch die Lagerung von Koks und Kohle durch die Wanne-Herner Eisenbahn und Hafengesellschaft (WHE) …
Um an Geld aus dem Stärkungspakt des Landes NRW zu kommen, muss Herne den städtischen Haushalt langfristig ausgleichen. Die Verwaltung schlägt nun vor, wo überall gekürzt und wo die Einnahmen erhöht werden sollen. Wir stellen diesen Verwaltungsvorschlag vor und bitten um Ihre Kommentare, liebe Hernerinnen und Herner. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Den Verwaltungsvorschlag finden…
Zur Ankündigung des Stadtsprechers Horst Martens , Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung im Wanner Norden kämen kurzfristig, erklärt Rolf Ahrens, grünes Mitglied im Planungsausschuss: „Wir hoffen, dass auf diese Ankündigung auch Taten folgen.