Nun ist es passiert: Die Abrissarbeiten am Hafenkran in Wanne, dem Krummen Hund haben beginnen. Mitglieder der Initiative zur Erhaltung des Krans trafen am frühen Dienstagmorgen am „Tatort“ ein, wo sie den Beginn der Abrissarbeiten mit ansehen mussten. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat war empört: „Weder die Sitzung des Hauptausschusses wurde…
Zur Ablehnung des Antrags der Linken auf Einführung eines Bürgerhaushalts erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: Mit der SPD-Fraktion war in der Frage des Bürgerhaushalts keine Übereinstimmung zu erzielen, auch der Kompromiss, den Wolfgang Heinzel erarbeitet hatte und der auf breite Zustimmung in den anderen Fraktionen und Gruppen stieß, wurde abgelehnt. In solchen Fällen…
Die Herner Grünen fordern eine öffentliche Debatte über das Schicksal des „Krummen Hund“. In einem Antrag an den nächsten Hauptausschuss am 14. Februar, begründen sie ihreForderung: Während die Unterschutzstellung eines Denkmals eine rein fachliche Entscheidung darstellt, die allein die Verwaltung trifft, ist die Aufhebung des Denkmalschutzes für den „Krummen Hund“ aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt.
Nun hat also Landesverkehrsminister Voigstberger die Meinung der grünen Fraktion bestätigt: Wenn es zur Wiederbelebung der alten Kfz-Kennzeichen kommt, dürfen alle HernerInnen und Herner zwischen WAN und HER wählen.
Die rot-grüne Landesregierung hat im vergangenen Jahr einen neuen Windenergieerlass veröffentlicht, der es endlich ermöglicht, den Ausbau der Windenergie vor Ort zu gestalten und durch die Erzeugung eigener Energie eigene Wertschöpfung zu schaffen. Verschwunden sind die von schwarz-gelb eingeführten, pauschalen Abstände und Höhenbegrenzungen, die den Ausbau so lange behindert haben, weil sie wirtschaftlich unsinnig waren….